B3133 Synco™ 700 Heizungsregler RMH760B Kesselfolgeregler RMK770 Bedienungsanleitung CE1B3133_de 2015-03-31 Building Technologies
Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.
Inhalt Die Bedienelemente ................................................................ 4 Das Anzeigefeld ...................................................................... 4 Die Symbole und Zeichen in der Anzeige ............................. 4 Die Navigation im Menü.......................................................... 5 Wollen Sie jetzt mit dem Heizen Ihrer Räume beginnen? ... 5 Wollen Sie nach Heizprogramm heizen? .............................. 6 Wollen Sie die täglichen Heizphasen ändern? ..
3111Z07 Die Bedienelemente 2 3 1 5 1 Anzeigefeld 2 Infotaste INFO Funktion 1: Wichtige Anlagedaten abrufen Funktion 2: Erläuterungen zu den einzelnen Datenpunkten im aktuellen Menü abrufen 3 Drehdruckknopf OK Drehen: Menüzeile anwählen bzw. Wert verstellen Drücken: Menüzeile bzw. Wert bestätigen 4 Rücktaste ESC Ins vorherige Menü zurückspringen 5 Störungstaste mit Leuchtdiode (LED) LED leuchtet/blinkt: Störung anzeigen Drücken: Störung quittieren bzw.
Die Navigation im Menü Einleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen in allen Standardsituationen mit Frage-Kapiteln (Wollen Sie … usw.) den Regler zu bedienen. Aufgeführt ist unter anderem immer der Pfad, den Sie im Menü durchlaufen müssen, um zur jeweiligen Funktion zu gelangen – von der Startseite bis zum verstellbaren Wert. Startseite: Startseite Mittwoch 12.11.2008 Willkommen Information 14:52 Im „unbedienten Zustand” erscheint im Anzeigefeld immer die Startseite – ausser bei einer Störung. 1.
Wollen Sie nach Heizprogramm heizen? Mit der Raumbetriebsart nach dem Heizprogramm. richtet sich der Regler Beispiel eines Heizprogramms: Dienstag Heizprogramm Im Heizprogramm sind für alle Phasen des täglichen Heizbetriebes die Anfangszeit sowie die zugeordnete Raumbetriebsart (Raum-Sollwerte) eingegeben. Das Heizprogramm ist in Ihrem Regler eingegeben; Sie können diese Eingaben ändern und dadurch Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Wollen Sie nicht nach Heizprogramm heizen? Andere Raumbetriebsarten Wenn Sie nicht nach dem Heizprogramm (also nicht automatisch) heizen möchten, so wählen Sie auf der Menüzeile Vorgabe eine der folgenden Raumbetriebsarten: Komfort Prekomfort Economy Schutzbetrieb Sollwerte Die den Raumbetriebsarten zugeordneten Sollwerte haben dieselben Symbole und Bezeichnungen.
Wollen Sie den aktuellen Anlagenzustand des Heizkreises abfragen? Wenn Sie während des automatischen Heizbetriebs den momentanen Zustand der Anlage (also die Raumbetriebsart) abfragen wollen, so gehen Sie auf die Infoebene : 1. Zurück zur Startseite mit der Taste ESC 2. Taste INFO drücken 3.
Wollen Sie das Brauchwasser-Zeitprogramm ändern? (Nur mit Typ RMH760B) Zeitprogramm der Brauchwasserbereitung Die Brauchwasserbereitung erfolgt (ähnlich dem Heizprogramm) nach einem Zeitprogramm. Es wird automatisch zwischen der Normal- und der Reduzierttemperatur umgeschaltet. Sie können das ab Werk eingegebene Zeitprogramm übernehmen; aber auch hier sind individuelle Eingaben möglich.
Wollen Sie Sondertage eingeben? Sie können Ihrem Regler insgesamt 16 Sondertage und Ferienperioden eingeben. Während Sondertagen ist nicht das normale Heizprogramm für den Heizbetrieb aktiv, sondern ein separates Programm. Datum Eingeben in den Untermenüs Eintrag 1, Eintrag 2, Eintrag 3 usw. müssen Sie pro Sondertag: · Menüzeile Beginn: Datum, Jahr und Uhrzeit des Sondertages · Menüzeile Ende: Für 1 Sondertag: die im Pop-up erscheinenden Daten bestätigen.
Steht eine Störung an? Eine Störung in Ihrer Anlage wird im Anzeigefeld angezeigt; zudem blinkt oder leuchtet die Leuchtdiode (LED) in der Taste . Gehen Sie wie folgt vor: LED blinkt 1. Drücken Sie die Taste , um die Störung zu quittieren. 2. Leuchtet die LED nach wie vor, ist die Störung nicht behoben oder sie muss durch nochmaliges Drücken der Taste entriegelt werden. LED leuchtet 1. Beheben Sie die Störung. 2. Leuchtet die LED nach wie vor, kann die Störung durch Drücken der Taste entriegelt werden.
Infoseite Kesselfolge (Nur mit Typ RMK770) Die Infoseite erreichen Sie wie folgt: 1. Zurück zur Startseite mit der Taste ESC 2. Taste INFO drücken 3. Drehdruckknopf OK drehen, bis die gewünschte Seite erscheint Der Zustand der Kesselfolge wird so dargestellt: Kessel-Adressnummer Die Kessel sind nummeriert (max. 6). Der Führungskessel ist dunkel hinterlegt. Freigabe = Der Kessel ist freigegeben; er schaltet je nach Wärmebedarf der Anlage ein und aus – = Der Kessel ist gesperrt Brenner 1 = Der Brenner bzw.
Diverse Infoseiten Die Infoseiten erreichen Sie wie folgt: 1. Zurück zur Startseite mit der Taste ESC 2. Taste INFO drücken 3. Drehdruckknopf OK drehen, bis die gewünschte Seite erscheint Schaltuhr Die Schaltuhr und ihre Einstellungen sind auf der Seite 6 beschrieben. Heizkreis Der Heizkreis und seine Einstellungen sind auf den Seiten 5…7 beschrieben.
Hauptmenü Vorregler / Hauptregler (Hauptregler nur mit Typ RMH760B) Menü Anlagenbetrieb · Vorgabe: Ein = Der Vorregler/Hauptregler ist freigegeben Aus = Der Vorregler/Hauptregler ist gesperrt. Das Ventil schliesst; der Frostschutz bleibt gewährleistet · Zustand: Ein = Der Vorregler ist freigegeben. Die Hauptvorlauftemperatur wird geregelt Aus = Der Vorregler/Hauptregler ist gesperrt.