Datenblatt

5/10
Building Technologies Datenblatt KNX Bus CE1N3127de
HVAC Products 18.02.2008
Spannungsversorgungseinheiten für KNX Netzwerke ohne IP Router.
Bestelltypen: 5WG1 125-1AB01, Kurzbezeichnung N125/01, Stromausgang 160 mA
5WG1 125-1AB11, Kurzbezeichnung N125/11, Stromausgang 320 mA
Kenndaten: Betriebsspannung AC 120…230 V, 50…60 Hz
Ausgang Busspannung DC 29 V (21…30 V, verdrosselt)
Hinweise: Beide Typen mit integrierter Drossel. Beide Typen dürfen eine Linie paral-
lel speisen. Die minimale Entfernung von 200 Meter zwischen den zwei
Spannungsversorgungseinheiten muss eingehalten werden.
Spannungsversorgungseinheit für KNX Netzwerke mit
IP Router.
Bestelltyp: 5WG1 125-1AB11, Kurzbezeichnung N125/21, Stromausgang 640 mA
Kenndaten: Betriebsspannung AC 120…230 V, 50…60 Hz
Ausgang Busspannung DC 29 V (21…30 V, verdrosselt)
Ausgang Hilfsspannung für IP Router DC 24 V (12…30 V, unverdrosselt)
Hinweis: Dieser Typ ist nicht zulässig für die parallele Speisung einer Linie.
Komplexe Netzwerke mit grosser Ausdehnung erfordern Bereichs- und Linienkoppler,
wobei zwei Gründe massgebend sind:
KNX Netzwerk umfasst mehr als 64 Busgeräte
Zulässige Netzwerkausdehnung würde ohne Koppler überschritten
Ein Netzwerk mit Bereichs- und Linienkopplern ermöglicht die Bildung von "Kommuni-
kationsinseln" mit dem Ziel, den bereichs- bzw. linienübergreifenden Datenverkehr
möglichst klein zu halten.
Bestelltypen: 5WG1 140-1AB13, Kurzbezeichnung N140/13
Busanschluss an Hauptlinie und Linie über Klemmen
IP
1)
Router sind erforderlich, wenn ein KNX Netzwerk mit einem IP Netzwerk verbun-
den werden muss.
Der IP Router ist gerätetechnisch nicht identisch zu den Bereichs-/Linienkopplern. An-
stelle einer Kopplung innerhalb KNX wird eine Kopplung "KNX - IP Netzwerk" erstellt.
Dabei verbindet ein IP Router einen KNX Bereich oder eine KNX Linie mit einem IP
Netzwerk.
1)
IP = Internet Protocol: Netzprotokoll für den Datenverkehr, das Routing und bei Internetworking für
die globale Adressierung
Bestelltyp: 5WG1 146-1AB01, Kurzbezeichnung N146
Busanschluss über Klemmen, IP Netzwerkanschluss über RJ45 Buchse
Informationen zu Siemens Spannungsversorgungseinheiten, Bereichs-/Linienkoppler
und IP Router siehe unter www.automation.siemens.com/et/gamma/
Für Blitzschutz und Potentialausgleich müssen die örtlichen Vorschriften ein-
gehalten werden.
Je nach Gefährdungswahrscheinlichkeit durch Blitzschlag oder Schaltüberspannung
sind Überspannungs-Schutzmassnahmen erforderlich, welche die Busgeräte und auch
Speisungen und Signalleitungen (z.B. von Aussenfühlern) einschliessen.
Weitere Informationen zum Blitz- und Überspannungsschutz siehe im Dokument
P3127.
Siemens Spannungs-
versorgungseinheiten
Bereichs- und
Linienkoppler
Siemens
Bereichs-/Linienkoppler
IP Router
Siemens IP Router
Blitz- und Über-
spannungsschutz