Basisdokumentation

Table Of Contents
107/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 10 Aggregate 03.10.2011
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Abluft-Druckdiff.-
Fühlerfehler
max. 20 Zeichen Abluft-Druckdiff.
Abluft Vorbefehl keine
Rückmldg
max. 20 Zeichen [Abl]Vorbef.k.R'mldg
10.1.18 Verdrahtungstest
Während des Verdrahtungstests können die Ventilatoren über den Steuerschalter
direkt ein- und ausgeschaltet werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Ausgänge >
Bedienzeile Bemerkung
Zuluftventilator Aus, Ein oder
Aus, Stufe 1, Stufe 2 oder
----, 0...100 %
Abluftventilator Aus, Ein oder
Aus, Stufe 1, Stufe 2 oder
----, 0...100 %
10.1.19 Fehlerbehandlung
Die Ventilatoren werden beim Auftreten einer Störungsmeldung, bei der ein Anlagen-
stopp ausgelöst wird, ausgeschaltet. Sie können erst wieder anlaufen, wenn keine
Störungsmeldung mit Anlagenstopp mehr ansteht.
Wenn das Inbetriebnahmemenü verlassen wird, wird überprüft, ob die Druckfühler an-
geschlossen sind. Fehlt später einer der zu diesem Zeitpunkt angeschlossenen
Druckfühler, wird eine Störungsmeldung abgesetzt. Der Ventilator wird bei fehlendem
Druckfühler mit der eingestellten minimalen Drehzahl betrieben.
Nr. Text Wirkung
1113 Zuluft-Druckdiff.-
Fühlerfehler
Dringende Meldung; muss nicht quittiert werden
1123 Abluft-Druckdiff.-
Fühlerfehler
Dringende Meldung; muss nicht quittiert werden
10.1.20 Prioritäten
Für den Betrieb der Ventilatoren gelten folgende Prioritäten:
1. EIN/AUS während des Verdrahtungstests
2. AUS durch Ventilatorüberwachung (Strömungsmeldung, Überlastmeldung)
3. EIN durch Entrauchung
4. AUS durch Störungsmeldungen mit Anlagenstopp (siehe Kapitel 24 "Störungen")
5. EIN durch Nachlauf "Stufenschalter" (immer Stufe 1)
6. AUS durch Stoppvorgaben "Abluftventilator" (1+2)
7. AUS durch Stoppvorgaben "Zuluftventilator" (1+2)
8. EIN durch Startvorgabe 2
9. EIN durch Startvorgabe 1
10. Sperren Stufe 2 (TA-bedingt
11. Keine Freigabe während die Vorwärmfunktion aktiv ist
12. Ein- oder Stufe höher schalten durch Stützbetrieb, Nachtkühlung oder
Luftqualitätsregler
13. Vorgabe im Normalbetrieb (siehe Kapitel 6 "Betriebsarten")
Verdrahtungstest
Störungsmeldungen