Basisdokumentation

Table Of Contents
117/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 10 Aggregate 03.10.2011
Als Start bzw. Stopp-Signal kann ein analoges Signal verwendet werden.
Über die Einstellwerte "[Startwert x] EIN" und "[Startwert x] AUS" können die
Schwellwerte gesetzt werden, wann die entsprechende Pumpe ein bzw. ausgeschaltet
sein soll.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Pumpe 1...4 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
[Startwert 1] Ein Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
[Startwert 1] Aus Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
[Startwert 2] Ein Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
[Startwert 2] Aus Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
[Stoppwert 1] Ein Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
[Stoppwert 1] Aus Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
[Stoppwert 2] Ein Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
[Stoppwert 2] Aus Abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
10.2.11 "Ein" nach Aussentemperatur
Damit z. B. wasserführende Leitungen nicht einfrieren, können die Pumpen bei tiefen
Aussentemperaturen permanent betrieben werden.
Diese Funktionalität steht für Einfachpumpen und Zwillingspumpen zur Verfügung.
Damit die Funktion aktiviert werden kann, muss die Aussentemperatur verfügbar sein
(siehe Kapitel 8.4 "Aussentemperatur"). Diese Funktion kann deaktiviert werden, indem
in der Bedienzeile "Aussente
mp'bedingt Ein" "----" gesetzt wird.
Sinkt die Aussentemperatur unter den eingestellten Grenzwert, so schaltet der Regler
den Motor der Umwälzpumpe ein. Ausgeschaltet wird die Pumpe, wenn die
Aussentemperatur um 2°K über den Grenzwert angestiegen ist.
Beim Zwillingspumpenbetrieb schaltet der Motor mit der momentanen Laufpriorität ein.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > … oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Pumpe 1...4 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Aussentemp'bedingt Ein ----, 50...250 °C ----
Ist die Funktion aktiviert und liegt ein Aussentemperatur-Fühlerfehler vor, so wird die
Pumpe permanent eingeschaltet.
10.2.12 Frostbedingt Ein
Bei der Pumpe kann eingestellt werden, ob das Maximum aller Frostfunktionen auf die
Pumpe wirken soll. Dazu ist in der Bedienzeile "Frostbedingt Ein" Ja einzustellen.
Diese Funktion kann für Pumpen verwendet werden, die die Information Frost
berücksichtigen sollen, aber nicht zu einer Sequenz eines Reglers konfiguriert worden
sind.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Pumpe 1...4 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Frostbedingt Ein Ja, Nein Nein
Einstellwerte
Hinweis
Einstellwerte
Hinweis
Einstellwerte