Basisdokumentation

Table Of Contents
118/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 10 Aggregate 03.10.2011
10.2.13 Verhalten im Fall einer Pumpenstörung bei tiefen
Aussentemperaturen
Soll die Anlage beim Anliegen einer Pumpenstörung und bei gleichzeitig tiefen
Aussentemperaturen ausgeschaltet werden, jedoch bei höheren Aussentemperaturen
trotzdem weiterlaufen, obwohl die betroffene Pumpe störungsbedingt ausser Betrieb
ist, dann kann das mit dem Einstellparameter "(Störung) Anlagenstopp TA <" eingestellt
werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Pumpe 1...4 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
(Störung) Anlagenstopp TA < ----, -50...+250°C ----
Diese Einstellung wirkt nur bei Pumpenansteuerung "Lastbedingt Ein".
10.2.14 Pumpenkick
Gegen das Festsitzen der Pumpen während längeren Ausschaltphasen (z. B.
Heizgruppe im Sommer) kann je Pumpenblock ein periodischer Pumpenkick aktiviert
werden. Bei aktiviertem Pumpenkick schalten die Pumpen unabhängig von allen
anderen Funktionen und Einstellungen wöchentlich für 30 Sekunden ein.
Der Pumpenkick wird aktiviert, indem bei der Einstellung Pumpenkick ein "Ja" gesetzt
wird. Wird ein "Nein" gesetzt, wird kein Pumpenkick ausgeführt.
Zusätzlich kann ein Kicktag und eine Kickzeit eingestellt werden.
Beim Pumpenkick wird vor dem eigentlichen Pumpenstart der Vorbefehl-Ausgang mit
seinen einstellbaren Zeiten aktiviert. Alle anderen Verzögerungszeiten wirken nicht.
Bei Zwillingspumpenbetrieb werden abwechselnd beide Motoren eingeschaltet.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Pumpe 1...4 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Pumpenkick Ja, Nein Nein
Kicktag Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag, Freitag, Samstag,
Sonntag
Montag
Kickzeit 00:00...23:59 h. m 10:00 h.m
Einstellwerte
Hinweis
Einstellwerte