Basisdokumentation

Table Of Contents
119/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 10 Aggregate 03.10.2011
10.2.15 Funktionskontrolle / Verdrahtungstest
Der aktuelle Zustand der Pumpe wird am Bediengerät angezeigt.
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Pumpe 1…4
Bedienzeile Bemerkung
Vorbefehl
Pumpe APumpe B
Anzeige des aktuellen Zustandes Pumpe 1:
Aus, Ein
Vorbefehl
Pumpe APumpe B
Anzeige des aktuellen Zustandes Pumpe 2:
Aus, Ein
Vorbefehl
Pumpe A
Pumpe B
Anzeige des aktuellen Zustandes Pumpe 3:
Aus, Ein
Vorbefehl
Pumpe A
Pumpe B
Anzeige des aktuellen Zustandes Pumpe 4:
Aus, Ein
Während des Verdrahtungstests können die Pumpen über den Steuerschalter direkt
ein- oder ausgeschaltet werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Ausgänge >
Bedienzeile Bemerkung
Pumpe 1A / Pumpe 1B Aus, Ein
Pumpe 2A / Pumpe 2B Aus, Ein
Pumpe 3A / Pumpe 3B Aus, Ein
Pumpe 4A / Pumpe 4B Aus, Ein
10.2.16 Prioritäten
Für den Betrieb der Pumpen gelten folgende Prioritäten:
1. EIN/AUS während des Verdrahtungstests
2. AUS durch Pumpenüberwachung (Strömungsmeldung, Überlastmeldung)
3. AUS durch Sperrzeit bei der Laufprioritätsumschaltung (bei Zwillingspumpen)
4. EIN durch Frostschutz (lastbedingt EIN nach Wärmesequenz)
5. AUS durch Meldungen mit Anlagenstopp (nur für Pumpen, die direkt von der
Betriebsart eingeschaltet werden)
6. EIN durch Ausschaltverzögerung
7. AUS durch Stoppvorgaben (1+2)
8. EIN durch Startvorgaben (1+2)
9. EIN nach Aussentemperatur
10. EIN durch Pumpenkick
11. Lastbedingt Ein
12. Vorgabe im Normalbetrieb (siehe Kapitel 10.2.2 "Betriebsart", für Pumpen, die
direkt von der Betriebsart ein
geschaltet werden)
A
nzeigewerte
Verdrahtungstest