Basisdokumentation

Table Of Contents
122/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 10 Aggregate 03.10.2011
10.3.3 Begrenzungen
Der stetige Ausgang (Y) kann oben und unten begrenzt werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Stetiger Ausgang A...D >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Stellsignal minimal 0 % ... Stellsignal maximal 0 %
Stellsignal maximal Stellsignal minimal ... 100 % 100 %
Der 0...100 % Ausgang entspricht
"Stellsignal minimal" (Ymin) ... "Stellsignal maximal" (Ymax).
0 %
100 %
0 %
0 V
100 %
10 V
Y
Y
max
min
Y
Qs
3140D01
Qs = Lastanforderung vom Sequenzregler
Hiermit kann der Ausgang z. B. passend zu einem Magnetventil mit einem Eingang
DC 5...7,5 V parametriert werden.
Wird der stetige Ausgang von mehr als einem internen Sequenzregler (siehe Kap.
15.1.1 "Zuordnung der Aggregate zu den Sequenzen") angesteuert, so gilt das grösste
Signal (Ma
ximalauswahl).
10.3.4 Startvorgabe
Der stetige Ausgang kann über ein digitales Signal aktiviert werden.
Das Ausgangssignal wird unter Berücksichtigung der Begrenzung ausgegeben.
Wird das Startsignal zurückgenommen, wird am Ausgang 0 V ausgegeben bzw.
10 V bei Invertierung.
Es wird eine Maximalauswahl getroffen.
Ist keine Startvorgabe konfiguriert, ist der Ausgang immer aktiv.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Stetige Ausgänge > Stetiger
Ausgang A...D >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Startvorgabe ---, N.X1, N.X2, ... (nur digital)
Einstellwerte
Funktionsdiagramm