Basisdokumentation

Table Of Contents
135/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 10 Aggregate 03.10.2011
10.5.6 Prioritäten
Für die Mischlufttemperaturregelung gelten folgende Prioritäten:
1. Anfahrschaltung
2. MEU-Umschaltung
3. Signal des Mischlufttemperaturreglers
4. Signal des Luftqualitätsreglers
5. Signal des Sequenzreglers
10.5.7 Fehlerbehandlung
Fehler im Betrieb
Wenn das Inbetriebnahmemenü verlassen wird, wird überprüft, ob der
Mischlufttemperaturfühler angeschlossen ist. Ist zu diesem Zeitpunkt der Fühler nicht
angeschlossen, so wird die Funktion "Mischlufttemperaturregelung" inaktiv gesetzt.
Ist der Fühler zu diesem Zeitpunkt angeschlossen und fehlt er später, wird eine
Störungsmeldung "Fühlerfehler X…" abgesetzt und die Funktion "Mischluft-
temperaturregelung" wird inaktiv gesetzt.
10.5.8 Maximum-Economy-Umschaltung (MEU)
Um die Maximum-Economy-Umschaltung (MEU) zu aktivieren, müssen die entspre-
chenden Eingänge zugeordnet werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Mischluftklappe >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
MEU-Eingang 1 ---, N.X1, N.X2, ..., Aussentemperatur,
[Logik 1] digital, [Logik 2] digital
(nur °C, kJ/kg, 100, 1000, Digital)
MEU-Eingang 2 ---, N.X1, N.X2,... , N.X2 , Raumtemperatur,
Ablufttemperatur (nur °C, kJ/kg, 100, 1000)
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Mischluftklappe >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
MEU-Grenzwert
1)
3 K, 20 °C
3 kJ/kg, 40 kJ/kg
3, 40 ---
1)
Die Bedienzeile MEU-Grenzwert wird bei der Umschaltung auf einen einstellbaren Wert als absoluter Wert
verwendet, oder bei der Umschaltung aufgrund einer Differenz von 2 Messgrössen als relativer Wert. Er dient
in diesem Fall zur Berücksichtigung von Wärmequellen im Abluftkanal (z.B. Abwärme des Ventilators)
Konfiguration
Einstellwerte