Basisdokumentation

Table Of Contents
15/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 1 Übersicht 03.10.2011
1.6 Applikationskonzept
1.6.1 Programmierte Anwendung
In jedem Universalregler sind 5 getestete, programmierte Anwendungen geladen.
Der einfachste Weg bei der Inbetriebnahme ist es, eine programmierte Anwendung zu
aktivieren.
Die 5 pro Regler intern geladenen Anwendungen sind beschrieben
In dieser Basisdokumentation im Kapitel 31.2 "Konfigurationsschemen"
im
Datenblatt N3150
in der Installationsanleitung G3151
Auf dem Display des Bediengerätes wird in der Bedienzeile "Anlagentyp":
A01 (AEFB01 U3B HQ) angezeigt
Es bedeuten:
A
Die Standardanwendung entspricht dem Grundtyp A
01
Erste intern geladene Standardanwendung
AEFB01 U3B HQ
Der in Klammern stehende Name ist der Code der
Anwendung; er entspricht der Bezeichnung des
Anwendungsblatts
Wird in der Zeile "Anlagentyp" nur ein Buchstabe angezeigt, bedeutet dies, dass der
Grundtyp A, P, C oder U geladen ist. Ohne Anpassungen in der Zeile
"Zusatzkonfiguration" ist eine solche Anwendung nicht lauffähig.
Je nach verwendetem Reglertyp sind zusätzliche länderspezifische Anwendungen auf
dem Universalregler geladen.
1.6.2 Angepasste Anwendung
Die programmierte Anwendung passt nicht ganz, aber eine angepasste Anwendung ist
in HIT (www.siemens.com/HIT
) enthalten. Hierfür sind im Menü "Zusatzkonfiguration"
entsprechende Einstellungen vorzunehmen.
1.6.3 Freie Konfiguration
Die gewünschte Anwendung ist nicht beschrieben, die Konfiguration muss neu
aufgesetzt werden. Mit Hilfe der Konfigurationsschemen kann der Regler der Anlage
angepasst werden (siehe hierzu Kapitel 31.2 "Konfigurationsschemen").
Eventuell k
önnen Sie Zeit sparen, wenn Sie mit der ähnlichsten intern geladenen oder
mit dem ähnlichsten Anwendungsblatt starten und nur die Differenzen bearbeiten.
Beispiel
Hinweis
Empfehlung