Basisdokumentation

Table Of Contents
151/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 10 Aggregate 03.10.2011
Wurde eine Nachlaufzeit für den Stufenschalter eingegeben, empfiehlt es sich, den
Eingang der Keilriemenüberwachung als Freigabe für den Stufenschalter zu verwen-
den. So wird sichergestellt, dass ein Elektro-Lufterwärmer erst eingeschaltet werden
kann, wenn Strömung vorhanden ist.
Die externe Freigabe hat eine höhere Priorität als ein Signal vom Frost oder von der
Vorwärmfunktion. So kann z. B. ein Elektro-Lufterwärmer von der Frostfunktion
"entkoppelt" werden.
10.7.6 Stetiger Ausgang
Das Ausgangssignal des stetigen Ausgangs (Y) kann oben und unten begrenzt
werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Stufenschalter 4...5 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Stellsignal minimal 0...100 % 0 %
Stellsignal maximal 0...100 % 100 %
Jeder stetige Ausgang kann invertiert werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Stufenschalter 4...5 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Invertierung Ja, Nein
Nein
Es bedeuten:
Nein: 0...100 % Last = 0...100 % Ausgang
Ja: 0...100 % Last = 100...0 % Ausgang
10.7.7 Zuordnung von Texten
Die Texte für die Stufenschalter können über die Bedienung angepasst werden. Sie
werden in der entsprechenden Bedienzeile und im Menü angezeigt.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Stufenschalter 4...5 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Stufenschalter .. max. 20 Zeichen Stufenschalter ..
10.7.8 Funktionskontrolle/Verdrahtungstest
Der aktuelle Zustand der Stufenschalter wird am Bediengerät angezeigt.
Hauptmenü > Aggregate > Stufenschalter 4...5 >
Bedienzeile Bemerkung
Stufe 1 Aus, Ein
Stufe 2 Aus, Ein
Stufe 3 Aus, Ein
Stufe 4 Aus, Ein
Stufe 5 Aus, Ein
Stufe 6 Aus, Ein
Stetiger Ausgang 0...100 %
Wichtig
Einstellwerte
Einstellwerte
Einstellwerte
A
nzeigewerte