Basisdokumentation

Table Of Contents
173/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 11 Temperaturregler Lüftung (Grundtyp A) 03.10.2011
11.8.2 Regelungsart Raum- oder Ablufttemperaturregelung
Wenn der Lüftungsregler die Regelfunktion Raumtemperaturregelung aktiviert hat,
muss der Raumeinfluss beim Heizungsregler ausgeschaltet sein. Auch dürfen im Raum
keine Thermostatventile an den Heizkörpern montiert sein.
Beide Regler müssen die gleiche geografische Zone eingestellt haben.
Der Lüftungsregler ist in der Betriebsart
Komfort und Prekomfort für die Einhaltung
der Raumtemperatur verantwortlich. Die Heizung regelt die witterungsgeführte
Vorlauftemperatur. Der Lüftungsregler ist in der Betriebsart
Economy normalerweise
ausgeschaltet, die Heizung regelt die witterungsgeführte Vorlauftemperatur. Bei
eingeschalteter Heizung (im Winter und in der Übergangszeit) ist die Stützfunktion
"Heizen" am Lüftungsregler deaktiviert. Diese wird erst wieder freigegeben, wenn der
Heizungsregler ausschaltet.
11.8.3 Raum/Zuluft- oder Abluft/Zuluft-Kaskadenregelung
Wenn der Lüftungsregler die Regelfunktion Raum-Zulufttemperatur-Kaskadenregelung
aktiviert hat, muss der Raumeinfluss beim Heizungsregler ausgeschaltet sein. Auch
dürfen im Raum keine Thermostatventile an den Heizkörpern montiert sein.
Beide Regler müssen die gleiche geografische Zone eingestellt haben.
Der Lüftungsregler ist in den Betriebsarten
Komfort und Prekomfort für die Ein-
haltung der Raumtemperatur verantwortlich.
Die Heizung regelt die witterungsgeführte Vorlauftemperatur. Der Lüftungsregler ist in
der Betriebsart
Economy normalerweise ausgeschaltet, die Heizung regelt die witte-
rungsgeführte Vorlauftemperatur. Bei eingeschalteter Heizung (im Winter und in der
Übergangszeit) ist die Stützfunktion "Heizen" am Lüftungsregler deaktiviert. Diese wird
erst wieder freigegeben, wenn der Heizungsregler ausschaltet.
11.8.4 Regelstrategie wechselnd
Raum-Zulufttemperatur-
Kaskadenregelung
(bei Heizung aus, Sommer) und
Zulufttemperaturregelung
(bei Heizung ein, Winter)
Abluft-Zulufttemperatur-
Kaskadenregelung
(bei Heizung aus, Sommer) und
Zulufttemperaturregelung
(bei Heizung ein, Winter)
N.X2
Y
SIGNAL Y
x
TR
N.X1
Y
SIGNAL Y
x
TZul
S3 S2 S1 S4 S5
yp yp yp yp yp
a
d
Regler 1
(Lüftung)
Mit Zuluftbegrenzung
Kaskade
Konstant (
Zuluft )
Kaskade/Konst. (wechselnd)
Seq. Begr. Kask./Konst.
N.X1
Y
SIGNAL Y
x
TAbl
N.X1
Y
SIGNAL Y
x
TZul
S3 S2 S1 S4 S5
yp yp yp yp yp
a
d
Regler 1
(Lüftung)
Mit Zuluftbegrenzung
Kaskade
Konstant (
Zuluft )
Kaskade/Konst. (wechselnd)
Seq. Begr. Kask./Konst.
Während der Heizperiode (Winter und Übergangszeit) wird die Raumtemperatur-
Regelung vom Heizungsregler übernommen. Dies kann mit einem aktiven Raumein-
fluss oder mit Thermostatventilen an den Heizkörpern erfolgen.
Der Lüftungsregler regelt die Zulufttemperatur konstant auf den Zulufttemperatur-
Sollwert (siehe Kapitel 11.2.2).
Ausserhalb de
r Heizperiode (Sommer) wird die Raumtemperaturregelung vom
Lüftungsregler mit einer Raum-Zuluft-Kaskadenregelung (siehe Kapitel 11.6) oder einer
Abluft-Zuluft-Kaskadenregel
ung (siehe Kapitel 11.6) übernommen.
Wirkungs
weise
Wirkungsweise
Wirkungsweise