Basisdokumentation

Table Of Contents
178/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 12 Zulufttemperaturregler, bedarfsgeführt (Grundtyp P) 03.10.2011
12.2.3 Priorität der Funktionen
Bei gleichzeitiger Aktivierung verschiedener Funktionen, welche auf den gleichen
Regler wirken, gilt folgende Priorität:
1. Frostschutz
2. Sperrung der Sequenzen nach Heizen/Kühlen Umschaltung
3. Vorwärmfunktion
4. Sequenzsperrung nach TA
5. Sequenzbegrenzer
6. Allgemeinbegrenzer
12.3 Bedarfsgeführter Anlagenbetrieb
Die Luftaufbereitungsanlage wird durch Zuluft-Wärme-/Kältebedarfsignale der
Einzelraumregler über KNX-Bus ein- und ausgeschaltet.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > Betriebsart .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Betriebsart
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Minimale Anzahl VVS 1…8 1
Die Luftaufbereitungsanlage wird erst bei Erreichen einer bestimmten Anzahl von
Bedarfsignalen von Einzelraumreglern eingeschaltet. Diese „Minimale Anzahl VVS“ ist
einstellbar.
Ein ineffizientes Ein- und Ausschalten der Luftaufbereitungsanlage durch einzelne
VVS-Bedarfssignale ausserhalb der Nutzungszeit gemäss Schaltprogramm wird
unterbunden.
Wird die lokale Schaltuhr 1 am RMU-Regler aktiviert, muss der Wert für die
„Geografische Zone (Apartment)“ eingestellt werden. Weitere Information in Kapitel
28.2.2 (Untermenü "Raum")
Der Einstellwert “Luftverteilzone“ definiert die Zugehörigkeit der Einzelraumregler
zu der entsprechenden Primärluftaufbereitungsanlage. Weitere Information in
Kapitel 28.2.5 (Untermenü "Verteilzonen")
Für nicht kommunikative Einzelraumregler (nicht KNX-fähig) steht am RMU-Regler ein
Anforderungseingang zur Verfügung.
Wird für solche Einzelraumregler ein Anforderungseingang konfiguriert (siehe
Kapitel 6.6), wird die Zulufttemperaturregelung mit konstanten Sollwerten betrieben.
Einstell
werte
Einschaltbedingungen
A
nlagenbetrieb
Vorausgesetzte
Einstellungen
Nicht kommunikative
Einzelraumregler