Basisdokumentation

Table Of Contents
180/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 12 Zulufttemperaturregler, bedarfsgeführt (Grundtyp P) 03.10.2011
Kühlsollwert
Heizsollwert
0%
Zuluft-
Kältebedarf
Zuluft-
Wärmebedarf
Zuluftgrenzwert min = 15°C
Zuluftgrenzwert max = 26 °C
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Regler 1 > Sollwerte >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Regelverhalten Langsam, Mittel, Schnell Mittel
Auswertung Anforderung Maximal, Durchschnitt Maximal
Anfahrrampe 00.00...59.55 m:s 20 min
Die Geschwindigkeit, mit der die Optimierung der Zuluftsollwerte erfolgt, kann mit dem
Einstellparameter "Regelverhalten" definiert werden.
Auch kann die Art, wie die Auswertung des Bedarfsignals erfolgen soll, eingestellt
werden.
Maximal: Für die Schiebung wird nur das grösste Wärme- oder Kältebedarfssignal
berücksichtigt
Durchschnitt: Für die Schiebung werden alle Wärme- oder Kältebedarfssignale als
Durchschnittswert berücksichtigt.
Die Anfahrrampe dient als Übergangszeit zum Sammeln von repräsentativen
Bedarfssignalen, die zur Berechnung der Sollwerte („Zuluft-Kühlsollwert aktuell“,
„Zuluft-Heizsollwert aktuell“) erforderlich sind.
Empfohlene Werte für die Anfahrrampe sind in Anhängigkeit des Regelverhaltens:
Regelverhalten Anfahrrampe
Langsam 50 min
Mittel 20 min
Schnell 10 min
Eine zusätzliche Universalschiebung ist hier möglich. Sie wirkt übergeordnet zur
bedarfsgeführten Optimierung und kann die Zulufttemperatur-Sollwerte über bzw. unter
den Zuluftgrenzwert max / min schieben.
Hauptmenü > Regler 1 >
Bedienzeile
Zulufttemperatur-Istwert
Zulufttemperatur-Sollwert akt
Zu Diagnosezwecken kann in der Passwortebene der aktuelle Zuluft-Kühl- und
Heizsollwert angeschaut werden.
Funktionsdiagramm
Einstellwerte
Regelverhalten
A
uswertung Anforderung
A
nfahrrampe
Hinweis
A
nzeigewerte