Basisdokumentation

Table Of Contents
183/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 13 Vorlauftemperaturregler, bedarfsgeführt (Grundtyp C) 03.10.2011
13.2.2 Begrenzungen und Sollwerteinflüsse
Folgende Funktion kann auf die Sollwerte Einfluss haben:
Universalschiebung
13.2.3 Priorität der Funktionen
Bei gleichzeitiger Aktivierung verschiedener Funktionen, welche auf den gleichen
Regler wirken, gilt folgende Priorität:
1. Sperrung der Sequenzen nach Heizen/Kühlen Umschaltung
2. Vorwärmfunktion
3. Sequenzsperrung nach TA
4. Sequenzbegrenzer
5. Allgemeinbegrenzer
13.3 Kaltwasser-Vorregelung
Wird der Regler RMU7..B zur Kaltwasser-Vorregelung eingesetzt, so können die nach-
geschalteten Regelkreise ihr Kältebedarfssignal über den Bus der Vorregelung senden.
Der Regler RMU7..B kann diese Signale empfangen und auswerten und so auf eine für
den Betrieb optimale Vorlauftemperatur regeln.
Parallel dazu kann auch ein digitales Signal von Geräten ohne Kommunikation
empfangen und ausgewertet werden (siehe Kapitel 6.6 "Anlagenbetriebsartwahl über
Anforderungs
eingang (Grundtyp P, C)").
13.4 Vorregelung für 2-Rohr-System (H/K) mit
Sommer/Winter-Umschaltung
Wird der Regler RMU7..B zur Vorregelung für ein 2-Rohr-System eingesetzt, so
können die nachgeschalteten Regelkreise ihr Wärme-/ und Kältebedarfssignal über den
Bus an die Vorregelung senden. Der Regler RMU7..B kann diese Signale empfangen
und auswerten und so auf eine für den Betrieb optimale Vorlauftemperatur regeln.
Um den Regler als Warm-/Kaltwasserregler zu aktivieren, muss der Regler als 2-Rohr-
System Heizen/Kühlen konfiguriert werden (siehe Kapitel 27 "Heizen/Kühlen
Umschaltung"
).