Basisdokumentation

Table Of Contents
243/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 24 Störungen 03.10.2011
24 Störungen
24.1 Aufgabe und Aktivierung
Der Funktionsblock "Störungen" sammelt alle auftretenden Störungsmeldungen, meldet
diese in der Störungsanzeige, an den Störungsrelais und via Bus. Es wird
unterschieden zwischen "Universelle Störungseingänge“ und "Vordefinierte
Störungseingänge“ (Filterüberwachung, Brandabschaltung, Entrauchen).
Grundtyp A Grundtyp P Grundtyp C und U
Q
p
Ventilatorfreigabe
QQ
xxx
x
xx
12
3
4
56
7
8
910
xx
x
x xdddd
Ack
Störungen
Relais1 Relais2
ZUL
ABL
d
Brand
Q
p
Ventilatorfreigabe
QQ
xxx
x
xx
12
3
4
56
7
8
910
xx
x
x xd
Ack
Störungen
Relais1 Relais2
d
QQ
xxx
x
xx
12
34
56
78
910
xx
x
xd
Ack
Störungen
Relais1 Relais2
d
d
d
ZUL
ABL
Schaltuhr 1
Ja
dd
12
QQ
Relais
Brand
1
Der Störungsblock wird durch die Konfiguration von Störmeldeeingängen 1...10 oder
durch Zuordnung eines Störungsrelais aktiviert.
Viele Störungen werden automatisch erfasst und müssen nicht speziell im Funktions-
block "Störungen" konfiguriert werden. Diese Störungen sind jeweils bei der entspre-
chenden Funktion beschrieben. Für die Anzeige dieser Störungen muss der
Störungsblock nicht aktiviert sein.
24.2 Kategorien von Störungen
Bei der Projektierung werden Störungsmeldungen anhand von 3 Kategorien
unterschieden:
Kategorie Wert Bemerkung
Keine
Quittieren
Quittierung
Quittieren und
Entriegeln
ausführliche Informationen in Kapitel 29.3.2
Dringend Dies sind Störungsmeldungen, die die Anlage
gefährden oder bei denen ein einwandfreier Betrieb
der Anlage nicht mehr sichergestellt werden kann
(z. B. "Frost", "Entrauchung")
Priorität
Nicht dringend Dies sind Störungsmeldungen, die den Anlage-
betrieb nicht unmittelbar gefährden
(z. B. "Filter verschmutzt", "Aussentemp.-
Fühlerfehler")
Kein Stopp Anlagenstopp: Bei Störungsmeldungen, die eine
Gefahr für die Anlage sind (z. B. "Zuluft-Überlast").
Wirkung
Stopp Keine Anlagenstopp: Bei Störungsmeldungen, die
den Anlagebetrieb nicht gefährden (z. B.
"Aussentemp.-Fühlerfehler").
A
ufgabe
A
ktivierung
Hinweis