Basisdokumentation

Table Of Contents
244/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 24 Störungen 03.10.2011
24.3 Universelle Störungseingänge (1...10)
Es stehen mit dem Funktionsblock "Störungen" 10 universelle Störungseingänge zur
Verfügung. An diese können beliebige analoge oder digitale Signale angeschlossen
werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Störungen >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Störungseingang 1 ---, N.X1, N.X2, ...
...
Störungseingang 10 ---, N.X1, N.X2, ...
Für jede Störungsmeldung können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Störungsmeldeverzögerung:
Die Zeit die vergeht, bis eine anstehende Störung eine Störungsmeldung generiert.
Störungsquittierung
Störungswirkung
Störungspriorität
Grenzwert Störung Ein: Grenzwert, ab welchem die Störungsmeldung erzeugt wird
Grenzwert Störung Aus: Grenzwert für den Normalzustand
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Störungen > Störungseingang 1...10 >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Störungsmeldeverzöger
ung
00.00...59.55 m:s 00.00 m:s
Störungsquittierung Keine, Quittieren,
Quittieren und Entriegeln
Keine
Störungspriorität Dringend, Nicht dringend Nicht dringend
Störungswirkung Kein Stopp, Stopp Kein Stopp
Grenzwert Störung Ein Abhängig von gewählten Typ Je nach Typ
Grenzwert Störung Aus Abhängig von gewählten Typ Je nach Typ
Wenn die obere und untere Grenze eines Messwertes überwacht werden soll, dann
ist das Signal auf zwei Störungseingänge zu verbinden.
Zur Überwachung der unteren Grenze ist in der Bedienzeile "Grenzwert Störung Ein"
kleiner als "Grenzwert Störung Aus" einzustellen. Dadurch wird eine
Störungsmeldung generiert, wenn die Messgrösse tiefer ist als der "Grenzwert
Störung Ein".
Die Differenz zwischen "Grenzwert Störung Ein" und "Grenzwert Störung Aus" bildet
die Hysterese.
Wenn "Grenzwert Störung Ein" gleich "Grenzwert Störung Aus" gesetzt wird, dann
wird keine Störungsmeldung generiert.
A
nschlüsse
Konfiguration
Einstellungen
Einstellwerte
Hinweise