Basisdokumentation

Table Of Contents
252/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 25 Wärmebedarf 03.10.2011
Die Einstellungen haben folgende Wirkung:
A
nlage
3140D37de
Störungswirkung
Störung
JA
NEIN
JA
NEIN
JA
NEIN
EIN
AUS
Wärmebedarf
Wärme
vorhanden
Störungsmelde-
verzögerung
Anlage stopptkein Stopp
Ist bei Grundtyp A gleichzeitig mit dem Wärmebedarfssignal die Vorwärmfunktion aktiv,
so startet der Ventilator erst, wenn die Vorwärmzeit abgelaufen ist.
Die "Störungsmeldeverzögerung" soll ca. gleich der Zeit "Spülzeit maximal" eingestellt
werden. Ist nach der Spülzeit immer noch keine Wärme vorhanden, wird eine Störungs-
meldung abgesetzt.
25.4 Wärmebedarfsrelais (Q )
An diesen Ausgang kann z. B. eine Freigabe für eine externe Wärmeerzeugung
angeschlossen werden.
Das Wärmebedarfsrelais spricht an, sobald von den zugeordneten Sequenzen oder
von anderen Busteilnehmern in der gleichen Wärmeverteilzone "Wärme" verlangt wird.
Es bedeuten:
Kontakt offen = Kein Wärmebedarf
Kontakt geschlossen = Wärmebedarf
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Aggregate > Wärmebedarf >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Wärmebedarfsrelais ---, N.Q1, N.Q2, ... / Aktivieren des Ausgangs
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Aggregate > Wärmebedarf >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Grenzwert Anforderung Ein 0...100 % 10 %
Grenzwert Anforderung Aus 0...100 % 5 %
Regelverhalten Langsam, Mittel, Schnell Mittel
Auswertung Anforderung Durchschnitt, Maximal Maximal
Funktionsdiagramm
Hinweis
Zweck und Funktion
Konfiguration