Basisdokumentation

Table Of Contents
276/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 28 Kommunikation 03.10.2011
Anwendungsfall mit Verteilzonen am Beispiel einer Kälteanlage mit Grundtyp C unter
Verwendung der "Kälteverteilzone", sowie der "Kälteverteilzone erzeugerseitig":
RMS705, RMU7..B RMU7..B RMU7..B
Konnex TP1
RMU7..B
T
1
T
2
3150Z12de
lte-
anforderung
Kältebedarf
Kältebedarf
Kältebedarf
Kälteverteilzone 1
Kälteverteilzone
erzeugerseitig 1
Kälteverteilzone 2 Kälteverteilzone 2 Kälteverteilzone 2
Kälteerzeuger Kältekreis Luftkühler
Regler 1 Regler 2 Regler 3 Regler 4
lte-
anforderung
Einstellwerte
Zentrale
Luftaufbereitung 1
Zentrale
Luftaufbereitung 2
28.2.6 Universelle Sende- und Empfangszonen
Das Gerät RMU7x0B ermöglicht den universellen Datenaustausch über die eigenen
Klemmen, sowie über die Klemmen der Erweiterungsmodule RMZ78x. Der
Datenaustausch erfolgt über KNX-Bus von Gerät zu Gerät.
Universal-Eingänge, Digital- und Analog-Ausgänge können als Sendeobjekte (zu
Sendezonen) verwendet werden
Universal-Eingänge können als Empfangsobjekte (in Empfangszonen) verwendet
werden
Der Datenaustausch erfolgt, wie wenn die Klemmen der Geräte durch Draht
verbunden wären.
Es sind maximal je 32 Sende- und Empfangszonen pro Linie erlaubt (zum KNX-Bus
siehe N3127, P3127).
Aufgrund von KNX-Bus-Spezifikationen (z. B. Sendehäufigkeit) gibt es "erlaubte" und
"nicht erlaubte" Anwendungen.
Funktionsprinzip
A
nzahl Sende-/
Empfangszonen
Hinweis