Basisdokumentation

Table Of Contents
277/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 28 Kommunikation 03.10.2011
Der Einsatz universeller Sende- und Empfangszonen ist erlaubt und sinnvoll bei:
Ansteuern von dezentralen Aggregaten wie Motoren, Pumpen usw.
Einfachen Steuerfunktionen, die nicht zeitkritisch sind
Gemeinsamer Weiterverarbeitung bzw. -verwendung von Bus-Informationen
Nachfolgende Anwendungen bzw. Ein-/Ausgangsgrössen dürfen nicht mittels
universeller Sende- und Empfangszonen umgesetzt werden:
Sicherheitsrelevante Anlagen und Einrichtungen (z. B. Brandabschaltung,
Entrauchung, Frostschutzfunktion)
Wenn die Anforderung "gleichzeitiges Startverhalten von Anlagen" besteht
Anwendungen, in denen ein Kommunikationsausfall von Sende- oder
Empfangszonen einen Schaden verursachen kann
Regelstrecken, die zeitkritisch sind oder einen höheren Schwierigkeitsgrad haben
(z. B. Drehzahlregelung über Druck, Feuchte)
Hauptregelgrössen, die zwingend vorhanden sein müssen
Erfassung und Auswertung von Impulsen
Nach dem Einschalten des RMU7x0B (Power-up), kann es einige Zeit dauern, bis die
Signale vom Bus zur Verfügung stehen. Bei nicht erlaubten Anwendungen der Sende-
und Empfangszone kann dies zu fehlerhaftem Verhalten der Anlage führen.
Um die Funktion zu aktivieren, muss im RMU7x0B bei einer Klemme die gewünschte
Sende- oder Empfangszone eingestellt werden. Analog ist das Partnergerät
einzustellen.
Der Sende-/Empfangsvorgang ist eine 1:n-Beziehung, d. h. in einer
Sende-/Empfangszone sind ein Sender, aber mehrere Empfänger möglich.
Beispiele erlaubter
A
nwendungen
Beispiele nicht erlaubter
A
nwendungen
Hinweis
A
ktivieren
Hinweis