Basisdokumentation

Table Of Contents
28/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 4 Inbetriebnahme 03.10.2011
4.4 Verdrahtungstest
Mit der angeschlossenen Peripherie kann ein Verdrahtungstest durchgeführt werden.
Nach Beenden der Konfiguration und der Einstellungen wird dieser Test empfohlen.
Für die Eingänge werden Lesewerte angezeigt und an den Ausgängen angeschlos-
sene Aggregate (Ventilatoren, Pumpen usw.) können ein- und ausgeschaltet werden.
Während des Verdrahtungstests ist die Anwendung nicht aktiv, die Ausgänge befinden
sich in einem definierten "AUS"-Zustand; sicherheitsrelevante Funktionen sind
ausgeschaltet!
Beim Verdrahtungstest werden die Ein- und Ausgänge auf folgende Fehler kontrolliert:
Anschlussfehler, d. h. Vertauschung von Leitungen
Positionsfehler, d. h. Fühler oder Stellgeräte vertauscht
Diskrepanz zwischen Anschlusstechnik und Reglerkonfiguration, z. B. LG-Ni1000
anstelle aktiv DC 0...10 V
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Eingänge >
Bedienzeile Bemerkung
z. B. N.X1 Anzeige des aktuellen Messwerts
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Ausgänge >
Bedienzeile Stellungen
z. B. Störungsrelais 1 Aus, Ein
4.5 Ausstieg aus der Inbetriebnahme
Liegt eine gültige Anwendung vor, so kann das Inbetriebnahme-Menü wie folgt verlas-
sen werden:
Drücken Sie die Taste "ESC". Auf dem Display erscheint eine Dialogbox mit folgen-
der Information
Achtung!
Anlage startet
ESC
OK
Bestätigen Sie dies durch das Drücken des Drehdruckknopfs "OK". Daraufhin fährt
der Regler mit den vorgenommenen Einstellungen hoch, die Anlage läuft an und es
erscheint das Hauptmenü auf dem Display
Hauptmenü
Inbetriebnahme...
Schaltuhr...
Raumbetriebsart...
Anlagenbetrieb...
Verdrahtungstest