Basisdokumentation

Table Of Contents
286/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 29 Hilfestellung bei Fehlern und Störungen 03.10.2011
29.3 Behebung von Störungen
29.3.1 Störungsanzeige
Im Gerät anstehende Störungsmeldungen werden an der Leuchtdiode (LED) der
Störungstaste angezeigt. Über diese Taste können Störungsmeldungen quittiert
werden.
Es bedeuten:
Störungsmeldung Meldung quittiert LED-Zustand
Störung anstehend nein blinkt
Störung anstehend ja leuchtet
(gilt auch für Störungsmeldun-
gen, die nicht quittiert werden
müssen!)
Störung nicht mehr anstehend nein blinkt
Störung nicht mehr anstehend ja aus
Ist auch ein Störungsrelais konfiguriert, so blinkt die LED der Störungstaste bei
gezogenem Relais immer.
Leuchtet die LED der Störungstaste und kann nicht wegquittiert werden, so ist immer
noch eine Störungsmeldung anstehend. Die Leuchtdiode (LED) erlischt erst, wenn
keine Störung mehr ansteht.
29.3.2 Störungsquittierung
Keine Quittierung erforderlich
Dies gilt für alle Störungsmeldungen, die weder quittiert noch entriegelt werden
müssen.
Fällt die Aussentemperatur aus, wird eine Störungsmeldung ausgegeben. Ist die
Aussentemperatur wieder vorhanden, verschwindet die Störungsmeldung automatisch
und die Anlage läuft normal weiter.
Quittieren
Dies gilt für alle Störungsmeldungen, die nur quittiert werden müssen. Eine Verriege-
lung und Entriegelung der Störung muss extern gelöst werden.
Wenn die Störungsmeldung verschwindet (extern entriegelt wurde), geht die Anlage
wieder in den normalen Betrieb über, auch wenn die Störungsmeldung nicht quittiert
worden ist.
In der Anlage ist ein Frostschutzwächter eingebaut, welcher lokal entriegelt werden
muss. Die Störungsanzeige dient lediglich dazu, sicherzustellen, dass die Störungs-
meldung vom Servicepersonal zur Kenntnis genommen wird.
Quittieren und entriegeln
Dies gilt für alle Störungsmeldungen, die quittiert und entriegelt werden müssen.
Nach dem Quittieren wird die Störungsmeldung aufrechterhalten, bis die Störung nicht
mehr ansteht. Erst dann kann die Störungsmeldung entriegelt werden. Mit dem Entrie-
geln erlischt die Leuchtdiode in der Störungstaste.
Eine Filter-Störungsmeldung muss quittiert und entriegelt werden. Damit die Störungs-
meldung nicht bei jedem Anlaufen der Anlage neu generiert wird, wird die Störungs-
meldung zuerst nur quittiert. Erst wenn die Filter ausgewechselt worden sind, soll die
Störungsmeldung entriegelt werden.
Am Regler können keine Störungsmeldungen anderer Regler quittiert werden.
Hinweis
Beispiel
A
chtung
Beispiel
Beispiel