Basisdokumentation

Table Of Contents
287/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 29 Hilfestellung bei Fehlern und Störungen 03.10.2011
29.3.3 Störungsmeldungen löschen
Am Bediengerät kann in der Serviceebene über die Bedienzeile "Störungen löschen"
die Liste Störungshistorie gelöscht werden.
Hauptmenü > Störungen >
Bedienzeile Bemerkung
Störungen löschen Alle aktuellen Störungen werden intern entriegelt, die
Liste "Störungshistorie" wird gelöscht
Bei Aktivieren dieser Funktion werden gleichzeitig alle anderen Störungsmeldungen
auch entriegelt. Es bleiben also nur die noch anstehenden Störungen in der Anzeige.
Wird die Art der Quittierung bei einer anstehenden Störung geändert, kann es passie-
ren, dass die Störungsmeldung weder quittiert noch entriegelt werden kann.
Mit dieser Funktion können auch diese Störungsmeldungen wieder entriegelt werden!
29.4 Behebung von Fehlern
Frage Antwort
Bei der Inbetriebnahme wurde fälsch-
licherweise die falsche Sprache einge-
stellt.
Wie finde ich "meine" Sprache?
1. Drücken Sie die Tasten "ESC" und
"OK" gleichzeitig
2. Wählen Sie die Passwortebene und
geben Sie die Zahl
112 als Passwort
ein (gleich wie internationaler Notruf)
und bestätigen Sie dies mit der Taste
"OK". Es folgt der Wechsel auf die
englische Sprache.
3. Wechseln Sie im Menü "Settings >
Device > Language" zu Ihrer Sprache
Das Gerät ist komplett ausgeschaltet, an
der Bedienung wird "Bedienung gesperrt,
Fernbedienung" angezeigt.
Wie starte ich das Gerät wieder?
Das Gerät wurde durch eine
Fernbedienung (OCI700.1) in den
Inbetriebnahmemode gesetzt, dabei wird
die lokale Bedienung gesperrt.
Wird das Gerät von der Fernbedienung
nicht wieder korrekt gestartet, verharrt es
in diesem Zustand. Lokal kann das Gerät
nur wieder gestartet werden, indem Sie
kurzzeitig die Betriebsspannung unter-
brechen.
Funktionen
Hinweis