Basisdokumentation

Table Of Contents
288/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 29 Hilfestellung bei Fehlern und Störungen 03.10.2011
Frage Antwort
Aus dem Menü "Inbetriebnahme" kann
nicht mehr ins Hauptmenü gewechselt
werden, an der Bedienung wird der Text
"Achtung Ungültige Einstellungen, Start
nicht möglich" angezeigt.
Wie starte ich das Gerät wieder?
Das Herunterladen der Konfiguration mit
dem Servicetool (OCI700.1) wurde nicht
vollständig abgeschlossen.
Die Konfiguration muss nochmals mit
dem Servicetool (OCI700.1) geladen
werden, oder das Gerät muss über die
Bedienung neu konfiguriert werden.
Die Maximum-Economy-Umschaltung
funktioniert nicht oder nicht richtig.
Ein Verstellen des Sollwertes hat auch
keine Wirkung.
Überprüfen Sie die Konfiguration. Wenn
"MEU-Eingang 1" und "MEU-Eingang 2"
konfiguriert worden sind, die Eingänge
aber nicht die gleiche Einheit aufweisen
oder einer der beiden Eingänge nicht
angeschlossen ist, funktioniert die
Maximum-Economy-Umschaltung nicht
richtig.
Die Störungsmeldung "[N.X4]
Fühlerfehler" lässt sich nicht quittieren.
Wenn das Menü "Inbetriebnahme" verlas-
sen wird, wird überprüft, welche Fühler
angeschlossen sind.
Fehlt später einer der zu diesem Zeit-
punkt angeschlossenen Fühler, wird eine
Fehlermeldung generiert.
Wurde ein Fühler falsch verdrahtet und
wird er erst später im Betrieb umver-
drahtet, kann so eine "falsche"
Fehlermeldung generiert werden.
Behebung:
Gehen Sie ins Menü "Inbetriebnahme"
(Achtung! Anlage stoppt), dann zurück ins
Hauptmenü (Achtung! Anlage startet).
Die Tasten am Raumgerät QAW740
funktionieren nicht.
Am Regler wird die Raumbetriebsart
durch eine höhere Priorität übersteuert