Basisdokumentation

Table Of Contents
291/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 31 Anhang 03.10.2011
31 Anhang
31.1 Verwendete Abkürzungen
Nachstehend sind die am häufigsten vorkommenden und eventuell schwer
verständlichen Abkürzungen zur schnellen Orientierung alphabetisch aufgeführt.
Heizen
Kühlen
w Sollwertschiebung
w
S
Sommerkomp.-Delta
w
W
Winterkompensation-Delta
AC Wechselspannung/-strom
AI Analoger Eingang
AO Analoger Ausgang
DC Gleichspannung/-strom
DI Digitaler Eingang
DO Digitaler Ausgang
DX Direktkühlung (direct expansion)
EIB European Installation Bus (wird abgelöst durch KNX)
E
S
Sommerkompensation-Endpunkt
E
W
Winterkompensation-Endpunkt
FG Frostgefahr-Grenzwert
F
S
Sommerkompensation-Startpunkt
F
W
Winterkompensation-Startpunkt
HMI Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine lnterface)
I I-Verhalten
KNX KNX-Bus (für Bedien- und Prozessinformationen)
KNX LTE-Mode Neuer Kommunikationsstandard der von Synco und RXB verwendet wird
KNX S-Mode wie EIB bisher
LCD Flüssigkristallanzeige
LED Leuchtdiode
LH Lufterwärmer
LK Luftkühler
MEU Maximum-Economy-Umschaltung (MEU) der Luftklappen
P P-Verhalten
PI PI-Verhalten
SA Schaltabstand
SD Schaltdifferenz
SpC Kühl-Sollwert
SpCCmf Komfort-Kühl-Sollwert
SpCEco Economy-Kühl-Sollwert
SpCLim Kühl-Sollwert-Begrenzung
SpCPcmf Prekomfort-Kühl-Sollwert
SpH Heiz-Sollwert
SpHCmf Komfort-Heiz-Sollwert
SpHEco Economy-Heiz-Sollwert
SpHLim Heiz-Sollwert-Begrenzung
SpHPcmf Prekomfort-Heiz-Sollwert
SpSu Zulufttemperatur-Sollwert
t Zeit
TA Aussentemperatur
TiCst Austrudelzeit
TiRup Hochlaufzeit