Basisdokumentation

Table Of Contents
294/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 31 Anhang 03.10.2011
31.2.2 Konfigurationsschemen-Überblick
Die genaue Aufteilung der Ein- und Ausgänge ist dem Konfigurationsschema zu
entnehmen.
Grundkonfiguration
Konfiguration Funktion
Anlagentyp
Grundtyp A: Raumtemperatur-Lüftungsregler (Sequenzregler 1 ist Raumtemperaturregler, Raum-
Zulufttemperatur-Kaskadenregler oder Zulufttemperaturregler)
Grundtyp P: Zulufttemperaturregler, bedarfsgeführt (Sequenzregler 1 ist Zulufttemperaturregler)
Grundtyp C: Vorlauftemperaturregler, bedarfsgeführt (Sequenzregler 1 ist bedarfsgeführter
Kaltwasser-Vorlauftemperaturregler)
Grundtyp U: Universalregler (Sequenzregler 1 ist Universalregler)
A01…A05: Wahl einer programmierten Anwendung (Aktivieren einer im Regler gespeicherten
Konfiguration)
RMZ785
RMZ787(1), (2)
RMZ788(1), (2)
Zuschaltung weiterer Ein- und Ausgänge mit den Erweiterungsmodulen RMZ785, RMZ787 und
RMZ788, Funktionen des Reglers können auf diese Ein-/Ausgänge konfiguriert werden
Eingabe, welche Module in welcher Reihenfolge (Position) am Regler angeschlossen sind;
total maximal 4 Module
Eingangsbezeichner
Eingänge
Kapitel 8
Konfiguration Funktionen
N.X1
x
N.X1…RMZ788.X4 Eingabe des Eingangsbezeichners
Einheiten:
°C, %, g/ kg, kJ /kg, W/m², m/s, bar, mbar, Pa, ppm, Universal
000.0 (Anzeige mit einer Nachkommastelle) , Universal 0000
(Anzeige ohne Nachkommastelle).
Die Einheit wird für die Anzeige im Display benötigt. Alle von
dieser Einheit abhängigen Einstellungen (z. B. P-Bänder) werden
mit dieser Einheit angezeigt.
Fühler für °C:
LG-Ni1000, 2xLG-Ni1000 (Mittelwertbildung), T1, Pt1000, DC
0…10 V, alle anderen Einheiten DC 0…10 V, Bereich einstellbar
Digital (Eingang für potentialfreie Kontakte)
Spezielle Bezeichner:
Raumtemperatur, Aussentemperatur, Ablufttemperatur,
Zulufttemperatur, Frostschutz, Fernsollwertgeber, Impuls.
Bei den speziellen Bezeichnern werden interne Verbindungen
vom Regler direkt gezogen
Impuls
Jedem Eingang ist ein Name zuordenbar
N.X1
Y
SIGNAL Y
x
TR
Raumtemperatur Nur in Grundtyp A, auch in Kombinationen mit Raumgerät möglich
(Mittelwertbildung), Fühler wie unter "Fühler für °C" beschrieben
N.X1
Y
SIGNAL Y
x
TA
Aussentemperatur Aussentemperatur, Fühler wie unter "Fühler für °C" beschrieben, für
folgende Funktionen:
Sommer-/Winterkompensation
Sequenzsperrung nach TA
Ein der Pumpe bei tiefen Aussentemperaturen
Sperren der 2. Ventilatorstufe bei tiefen Aussentemperaturen
Maximalbegrenzung der Aussenluftklappe bei tiefen
Aussentemperaturen
N.X1
Y
SIGNAL Y
x
TAbl
Ablufttemperatur Nur in Grundtyp A , Fühler wie unter "Fühler für °C" beschrieben, für
folgende Funktionen:
Ablufttemperaturregelung, Abluft-Zuluft-Kaskadenregelung