Basisdokumentation

Table Of Contents
295/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 31 Anhang 03.10.2011
N.X1
x
Zulufttemperatur Nur in Grundtyp A , Fühler wie unter "Fühler für °C" beschrieben, für
folgende Funktionen:
Regelgrösse für Zulufttemperatur
N.X1
x
Frostschutz Frostschutzfunktion wählbar für Sequenzregler 1, 2 oder 3 für:
Wasserseitiger Frostschutz (Eingang LG-Ni 1000) mit 2 Phasen,
PI-Regelung bei ausgeschalteter Anlage.
Luftseitiger Frostschutz (Eingang DC 0…10 V = 0…15 °C) mit 2
Phasen
Frostwächter
Vorwärmfunktion
N.X1
x
Frostschutzwächter 1
Frostschutzwächter 2
Frostschutzwächter 3
Frostschutzwächter direkt wirkend auf entsprechenden
Sequenzregler 1, 2 oder 3
N.X1
x
[Regler 1] Fernsollwertgeber
[Regler 2] Fernsollwertgeber
[Regler 3] Fernsollwertgeber
Fernsollwertgeber relativ
Fern w1: Absolut für Sequenzregler 1 bis 3 (0…1000 oder DC
0…10 V)
Fern rel: Relativ für Raumtemperatur in Grundtyp A
Sequenzregler 1 (1000...1175 = -3...+3 K)
N.X1
x
Impuls Für einen Eingang den Eingangsbezeichners Impuls wählen
Anschluss eines Impulsgebers (mechanisch oder elektronisch)
Dem Eingang ist der Typ des Impulsgebers zuordenbar
Regel- und Steuerfunktionen
Regler
Kapitel 11, 12, 13, 14
Konfiguration Funktionen
S3 S2 S1 S4 S5
yp yp yp yp yp
a
d
Regler 1
(Lüftung)
Mit Zuluftbegrenzung
Kaskade
Konstant (
Zuluft )
Kaskade/Konst. (wechselnd)
Seq. Begr. Kask./Konst.
Regler 1 Grundtyp A:
Sequenzbegrenzer (Seq.
Begr.)
Kask./Konst.-Umschalteingang
Sequenz S1…S5 Last (y)
Sequenz S1…S5 Pumpe (p)
Regelstrategie
Sequenzregler, einsetzbar als P-, PI- oder PID-Regler
Es stehen verschiedene Regelungsarten zur Verfügung:
Zulufttemperaturregelung
Raumtemperaturregelung (optional mit Zuluftbegrenzung)
Ablufttemperaturregelung (optional mit Zuluftbegrenzung)
Raum/Zulufttemperatur-Kaskadenregelung
Abluft/Zulufttemperatur-Kaskadenregelung
Zuordnung der Sequenzen konfigurierbar, an jeder Sequenz kann
ein Lastausgang (Stetiger Ausgang A…D, Wärmerückgewinner,
Mischluftklappe, Stufenschalter 1…5) und eine Pumpe
angeschlossen werden
Heizsequenzen S1, S2 und S3 (\\\_)
Kühlsequenzen S4 und S5, (_//)
Zulufttemperaturbegrenzer wirkt auf alle Sequenzen
Sequenzbegrenzer, einstellbar als Min.- oder Max.-Begrenzer,
wirkt auf eine einstellbare Sequenz (schliessend)
Stützbetrieb Raumtemperatur
Nachtkühlung des Raumes
2. Ventilatorstufe bei grosser Heiz- oder Kühllast im Raum
Sommer- / Winterkompensation mit Aussentemperatur
Sequenzsperrung nach TA
Störungsmeldung bei unzulässiger Regelabweichung aktivierbar
S3 S2 S1 S4 S5
yp yp yp yp yp
aa aa
Regler 1 (Primärzuluft)
Allg. Begr. Seq. Begr.
Regler 1 Grundtyp P:
Universalschiebung ( )
Allgemeinbegrenzer (Allg.
Begr.)
Sequenzbegrenzer (Seq.
Begr.)
Sequenz S1…S5 Last (y)
Sequenz S1…S5 Pumpe (p)
Aktivierung des Sequenzreglers rein bedarfsgeführt, einsetzbar als
P-, PI- oder PID-Regler, für bedarfsgeführte
Zulufttemperaturregelung im Zusammenhang mit Einzelraumregler
(Zulufttemperaturfühler fix auf N.X1 verdrahtet)
Zuordnung der Sequenzen konfigurierbar, an jeder Sequenz kann
ein Lastausgang (Stetiger Ausgang A…D, Stufenschalter 1…5)
und eine Pumpe angeschlossen werden
Heizsequenzen S1, S2 und S3 (\\\_)
Kühlsequenzen S4 und S5, (_//)
Allgemeinbegrenzer wirkt auf alle Sequenzen
Sequenzbegrenzer, einstellbar als Min. oder Max. Begrenzer,
wirkt auf eine einstellbare Sequenz (schliessend)
Frost n
Impuls
TZul
Frost
Fern-x