Basisdokumentation

Table Of Contents
298/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 31 Anhang 03.10.2011
Datenerfassung
Trend
Kapitel 9.1
Konfiguration Funktionen
Eingang
Der Trend dient dem zeitlichen Aufzeichnen von Signalverläufen.
4 unabhängige Trendkanäle
Aufzeichnung von lokalen Eingängen, Raumtemperaturen und
Aussentemperatur vom Bus
Darstellung von zwei Kanälen gleichzeitig
Ansichten: 8-Minuten, 8-Stunden, 24-Stunden und 6-
Tageshistorie
Zähler
Kapitel 9.2
Konfiguration Funktionen
1
2
i
i
hler
Eingang
Erfassen von Impulsgebern und Anzeige der kumulierten Werte,
wählbare Einheit, Wertigkeit, Darstellung usw.
Aggregate
Zuluftventilator
Abluftventilator
Kapitel 10.1
Konfiguration Funktionen
xxxx
QQQ
2
1
12
V
12
dx d
p
a
Y
Start Stop
Drehzahl
Kanaldruck (DP stat.)
Volumentrom (DP dyn.)
Volumenstrom (linear 0..10V)
Zuluft
Stufe 1 (1Q)
Stufe 2 (2Q)
Drehzahl (Y)
Vorbefehlausgang ( )
Vorbefehlrückmeldung ( )
Druckfühler (
p
)
Strömungsmeldung (
V
)
Überlastmeldung ( )
Startvorgabe 1 / 2
Stoppvorgabe 1 / 2
Einsetzbar für 1-stufige, 2-stufige oder drehzahlgeregelte
Ventilatoren
Ansteuerungsmöglichkeiten für Ventilatoren mit variabler
Drehzahl:
Zuordnung fixer Drehzahlen für 1- oder 2-stufigen Betrieb
Regelung auf konstanten Kanaldruck (Messung statischer Druck)
Regelung auf konstanten Volumenstrom für 1- oder 2 stufigen
Betrieb (2 Sollwerte, Messung dynamischer Druck)
Regelung auf konstanten Volumenstrom für 1- oder 2 stufigen
Betrieb (2 Sollwerte, Messung lineares Volumenstromsignal)
2. Stufe einschaltbar über Schaltuhr (Uhrvorrang Stufe 2),
Raumtemperaturregler oder Luftqualitätsregler;
2. Stufe kann bei tiefen Aussentemperaturen gesperrt werden
Umluftbetrieb möglich
Konfigurierbarer Vorbefehlausgang und Rückmeldung
Einstellbare Anlaufverzögerung, separat für Zuluft- und Abluft-
Ventilator
Ventilatorfreigaberelais Vent.-Freigab’relais und Entrauchung mit
Ventilatoren (siehe Störungen)
Ventilatoren direkt ein- und ausschaltbar über die Start- und
Stoppvorgaben (Stopp des Zuluftventilators bewirkt einen
Anlagenstopp)
Betriebsstundenerfassung
Pumpe / Zwillingspumpen
Kapitel 10.2
Konfiguration Funktionen
Pumpe A
Pumpe B
Vorbefehlausgang ( )
Vorbefehlrückmeldung ( )
Strömungsmeldung (
V
)
Überlastmeldung ( )
Startvorgabe 1 / 2
Stoppvorgabe 1 / 2
Betr’artbedingt Ein (
/Ein
)
Einsetzbar als Einfachpumpe oder als Zwillingspumpen (z. B.
Lufterwärmerpumpe) oder als Hauptpumpe (z. B. bei
Kaltwasservorregler)
EIN über Lastsignal von Sequenzregler (max. von 2 Sequenzen
mit Maximalauswahl, Schaltpunkte einstellbar), EIN nach
Betriebsart (Betr’artbedingt Ein), TA-bedingt Ein (einstellbar),
Ausschaltverzögerung einstellbar
Pumpenkick einstellbar
Konfigurierbarer Vorbefehlausgang und Rückmeldung
Pumpe direkt ein- und ausschaltbar über die Start- und Stoppvor-