Basisdokumentation

Table Of Contents
300/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 31 Anhang 03.10.2011
Binärer Stufenschalter zum Schalten von binär gestuften Aggregaten.
Stufenschalter sind kaskadierbar
"Freigabe extern" des Stufenschalters mit digitalem Eingang, z. B.
Strömungsüberwachung beim Elektro-Lufterwärmer
Nachlaufzeit für Ventilatoren einstellbar, z. B. bei
angeschlossenem Elektro-Lufterwärmer
Stetiger Ausgang konfigurierbar, gleiche Funktion wie "Stetige
Ausgänge"
Sperrzeit (Wiedereinschaltverzögerung) einstellbar (Zeit gilt für
alle Stufen)
123456
y1 y2 x
QQQQQQ Y
Stufenschalter 4
Freigabe
y3
Variabel
Stufe 1 bis ... (Q...)
Stetiger Ausgang (Y)
Freigabe extern
Für die Ansteuerung eines stufigen Aggregates
Jeder Stufe kann in Abhängigkeit des Lastsignals vom
Sequenzregler (von max. 3 Sequenzen mit Maximalauswahl) ein
Ein- und Ausschaltpunkt zugeordnet werden; die Schaltpunkte
dürfen sich überlappen und können invertiert (EIN<AUS) werden
"Freigabe extern" des Stufenschalters mit digitalem Eingang, z. B.
Strömungsüberwachung beim Elektro-Lufterwärmer
Nachlaufzeit für Ventilatoren einstellbar, z. B. bei
angeschlossenem Elektro-Lufterwärmer
Stetiger Ausgang konfigurierbar
Sperrzeit (Wiedereinschaltverzögerung) einstellbar (Zeit gilt für
alle Stufen)
Logikfunktionen
Kapitel 10.8
Konfiguration Funktionen
12 21
xx x x
A
B
3
x
Q
d
C
Logik 1
Eingang
Logik-Funktion
Betriebsschalter
Relaisausgang
Digitaler Ausgang
4 Logik-Blöcke, Logik 1 bis 4
Bildung eines digitalen Signals aus stetigen Eingangssignalen
Wählbare Logik für Logik A, B und C
Betriebsschalter wählbar
Beim Ausgangssignal Verzögerungszeiten einstellbar
Auswählbare Zeitformate
Wärmebedarf
Kapitel 25
Konfiguration Funktionen
S1 S1 S1
S2 S2
x
S2
S3
Wärmebedarf
Überwachung
Regler
1 2 3
QY
d
Regler 1 bis 3
Überwachung
Wärmebedarf stetig
Wärmebedarfsrelais
Funktionen der Anlage, wenn Wärme verlangt wird
Einstellung, an welchen Sequenzen die Heizventile konfiguriert sind
Überwachung: Wenn Wärme verlangt wird, aber nach einer
einstellbaren Zeit keine verfügbar ist, kann eine Störungsmeldung
ausgelöst werden; einstellbar ob mit Anlagenstopp. Digitaler Eingang
oder Temperaturfühler
Wärmebedarfsrelais oder stetiger Ausgang zur Weiterleitung des
Wärmebedarfes
Der Wärmebedarf kann auch über den Bus versandt werden, siehe
Kommunikation
Kältebedarf
Kapitel 26
Konfiguration Funktionen
x
Kältebedarf
Überwachung
ltebedarf
QY
d
S4 S4 S4
S5
Regler
1 2 3
Regler 1 bis 3
Überwachung
Kältebedarf stetig
Kältebedarfsrelais
Funktionen der Anlage, wenn Kälte verlangt wird
Einstellung, an welchen Sequenzen die Kühlventile konfiguriert sind
Überwachung: Wenn Kälte verlangt wird, aber nach einer
einstellbaren Zeit keine verfügbar ist, kann eine Störungsmeldung
ausgelöst werden, einstellbar ob mit Anlagenstopp. Digitaler Eingang
oder Temperaturfühler
Kältebedarfsrelais oder stetiger Ausgang zur Weiterleitung des
Kältebedarfes
Der Kältebedarf kann auch über den Bus versandt werden, siehe
Kommunikation