Basisdokumentation

Table Of Contents
36/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 6 Betriebsarten 03.10.2011
6 Betriebsarten
Es wird die Raumbetriebsart und die Anlagenbetriebsart unterschieden.
Die Raumbetriebsart bezieht sich auf die im Raum gewünschten Klimabedingungen
und wird durch den Endbenutzer bedient. Die Raumbetriebsart ist anlagenunabhängig.
Sie wird sowohl bei einer Heizungsanlage, Kälteanlage oder auch bei einer 1- oder 2-
stufigen Lüftungsanlage verwendet.
Um die Klimabedingungen im Raum zu erreichen, wird die Anlage in einer bestimmten
Anlagenbetriebsart betrieben. Die Anlagenbetriebsart ist je nach Anwendung und
Anforderung unterschiedlich. Sie wird direkt von der Raumbetriebsart beeinflusst.
6.1 Raum- und Anlagenbetriebsarten
Es gibt 4 Raumbetriebsarten und damit verbunden mehrere mögliche
Anlagenbetriebsarten. Welche Anlagenbetriebsarten bei welcher Raumbetriebsart und
welchem Grundtyp unterstützt werden, ist aus folgender Tabelle ersichtlich:
Raumbetriebsart Mögliche Anlagenbetriebsart Bei Grundtyp
A, U Komfort ( ):
Normalbetrieb (Komfort):
Anlage ist permanent in Betrieb;
Regelung mit Komfort-Sollwert
Bedarfsbetrieb
Ein-/Ausschaltung der Anlage ist
bedarfsgeführt; bei eingeschalteter Anlage
Regelung auf die Bedarfssollwerte
P, C
A, U
A
A
Prekomfort ( ):
Normalbetrieb (Prekomfort):
Energiesparender Betrieb für den belegten
oder unbelegten Raum; Anlage ist
permanent in Betrieb; Regelung mit
Prekomfort-Sollwert
Stützbetrieb (Prekomfort):
Bedarfsabhängiger Betrieb für den belegten
Raum; teilweise ausgesetzter Betrieb der
Anlage; Prekomfort-Sollwert als Einschalt-
kriterium
Umluftbetrieb (Prekomfort):
Energiesparender Betrieb für den
unbelegten Raum; Anlage ist permanent mit
100 % Umluft in Betrieb; Regelung mit
Prekomfort-Sollwert
Bedarfsbetrieb
Ein-/Ausschaltung der Anlage ist
bedarfsgeführt; bei eingeschalteter Anlage
Regelung auf die Bedarfssollwerte
P, C