Basisdokumentation

Table Of Contents
45/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 6 Betriebsarten 03.10.2011
Taster (Restaurant: 2. Stufe Lüftung) auf vorbestimmten Timerfunktionseingang
"N.X..." verdrahtet:
Wenn der Taster für mehr als 3 Sekunden gedrückt wird , ist die Betriebsart
"Komfort" für die eingestellte Zeit (Timerfunktion) wirksam
Fensterkontakt auf vorbestimmten Raumbetriebsart-Eingang 1 "N.X..." verdrahtet,
Raumbetriebsart-Vorgabe = Economy:
Solange das Fenster offen bleibt, ist die Betriebsart "Economy" wirksam
6.5.4 Fehlerbehandlung
Digitale Signale können nicht überwacht werden. Fehlen die Eingänge, wird dies gleich
interpretiert wie oben beschrieben.
Es wird empfohlen, dass die potentialfreien Kontakte für die digitalen Eingänge in
Ruhestellung offen sind, damit der Regler bei einem Leitungsunterbruch im Automatik-
betrieb arbeiten kann.
6.6 Anlagenbetriebsartwahl über
Anforderungseingang (Grundtyp P, C)
Ist der Regler als bedarfsgeführte Regelung einer Luftaufbereitungsanlage
(Grundtyp P) oder als bedarfsgeführter Kaltwasserregler (Grundtyp C) konfiguriert,
kann er über einen universellen Eingang eingeschaltet werden. Auf diese Weise kann
ein Verbund auch mit nicht-kommunikativen Reglern aufgebaut werden.
Um diese Funktion zu aktivieren, muss der entsprechende Eingang konfiguriert
werden. Diese Funktion kann nur für Grundtyp P oder C konfiguriert werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Betriebsart >
Bedienzeile Einstellbare Werte / Bemerkung
Anforderungseingang ---, N.X1, N.X2, ...
Der Anforderungseingang kann sowohl ein digitales als auch ein analoges Signal
verarbeiten. Über die Einstellwerte "Grenzwert Ein" und "Grenzwert Aus" wird aus
einem anlogen Signal ein Anforderungssignal "Ein/Aus" erzeugt.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Betriebsart >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Grenzwert Ein Abhängig von gewählten Typ Je nach Typ
Grenzwert Aus Abhängig von gewählten Typ Je nach Typ
6.6.1 Wirkungsweise Grundtyp P
Liegt ein Signal an der Klemme des Eingangs an, so wird dieses Signal als
Anforderung an eine Luftaufbereitungsanlage ausgewertet und die Regelung wird
aktiviert. Die Sollwertbildung ist im Kapitel 12 beschrieben.
Es ist sicherzu
stellen, dass vor dem Einschalten der Ventilatoren die Luftklappen der
VVS-Antriebe geöffnet sind.
A
nwendungsbeispiele
Fehler im Betrieb
Empfehlung
Konfiguration
Einstellwerte
Hinweis