Basisdokumentation

Table Of Contents
58/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 6 Betriebsarten 03.10.2011
6.12.2 Funktionskontrolle und Verdrahtungstest
Während des Verdrahtungstests können die Relais Ausgänge direkt geschaltet und so
deren Funktion überprüft werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Verdrahtungstest > Ausgänge >
Bedienzeile Bemerkung
Anlagenbetriebsart-
Relais
Aus, Ein
6.13 Raumregelungskombinationen (Grundtyp A)
Unter dem Begriff Raumregelungskombination versteht man, die kombinierte Regelung
eines Raumes durch einen Heizungsregler und einen Lüftungsregler oder mehrerer
Lüftungsregler, die am gleichen Bus angeschlossen sind.
Diese arbeiten mit der gleichen Raumbetriebsart und tauschen weitere Informationen
untereinander aus. Dazu muss bei diesen Reglern die gleiche geografische Zone
eingestellt sein.
Mit der Bedienzeile Raumregelungskombination definiert man das Verhalten des
einzelnen Gerätes innerhalb der Kombination.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Zusatzkonfiguration > Betriebsart >
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Raumregelungskombination Master
Slave externer Sollwert
Slave interner Sollwert
Master
Die Bedeutung der möglichen Einstellungen der Raumregelungskombination wird in
den nachfolgenden Unterkapiteln erklärt.
6.13.1 Raumregelungskombination mit mehreren
Lüftungsreglern
Regeln mehrere Lüftungsregler gemeinsam den gleichen Raum (z. B. für die
Temperaturregelung einer Lagerhalle), so haben sie die Möglichkeit, untereinander
über den KNX-Bus Informationen, wie die Raumtemperatur, die Betriebsart und die
Sollwerte, auszutauschen.
Bei allen Reglern muss die gleiche geografische Zone (siehe Kapitel 26
"Kommunikation") eingestellt sein, alle Regler arbeiten mit der gleichen
Raumbetriebs
art.
Die Raumregelungskombination muss an einem Lüftungsregler auf Master eingestellt
werden, bei allen anderen auf Slave.
Zweck
Einstellwerte
Konfiguration