Basisdokumentation

Table Of Contents
70/328
Siemens Universalregler RMU710B, RMU720B, RMU730B CE1P3150de
Building Technologies 8 Eingänge 03.10.2011
8.2 Analoge Eingänge
Die analogen Eingänge können wie im Kapitel 8.1.1 "Aktivieren der Funktion" beschrie-
ben, aktiviert werden.
Bei den analogen Eingängen können Einstellungen vorgenommen werden an:
Typ, Messbereich und Korrektur.
8.2.1 Typ
Ist die Einheit °C, so kann der Typ gewählt werden. Ist die Einheit nicht °C, so ist der
Typ immer 0...10 V.
Folgende Typen stehen zur Verfügung:
LG-Ni1000
2xLG-Ni1000
T1
Pt1000
0...10 V
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Eingänge > ...X...
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Typ Ni1000, 2xNi1000, T1, Pt1000, 0…10 V Ni1000
8.2.2 Messbereich
Passive Temperatursignale von Messelementen LG-Ni 1000 haben einen Messbereich
von 50…250 °C.
Passive Temperatursignale von Messelementen 2x LG-Ni 1000 oder T1 haben einen
Messbereich von 50...150 °C.
Passive Temperatursignale von Messelementen Pt1000 haben einen Messbereich von
50...+400 °C.
Bei den aktiven Signalen kann der Messbereich eingegeben werden. Es muss ein
unterer und ein oberer Messwert eingegeben werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Eingänge > ...X...
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Wert unten abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
Wert oben abhängig vom gewählten Typ je nach Typ
Raumtemperatur mit einem aktiven Signal DC 0...10 V = 0...50 °C:
Unterer Messwert: 0 °C
Oberer Messwert: 50 °C
8.2.3 Messwertkorrektur
Einem passiven Temperaturfühler kann eine Messwertkorrektur von 3,0 bis 3,0 K
eingegeben werden, um den Widerstand der Leitung zu kompensieren. So kann eine
Kalibrierung mit einem Referenzmessgerät vor Ort vorgenommen werden.
Hauptmenü > Inbetriebnahme > Einstellungen > .... oder
Hauptmenü > Einstellungen > Eingänge > ...X...
Bedienzeile Bereich Werkeinstellung
Korrektur 3.0… 3.0 K 0 K
Einstellwerte
Einstellwerte
Beispiel
Einstellwerte