Basisdokumentation

Table Of Contents
46/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 5 Allgemeine Funktionen, Grundlagen 2017-09-29
5.1.3 Störungsbehandlung
Nummer Text Wirkung
5102 >1 Schaltuhr in Heizkreis 1 Nicht dringende Meldung; muss quittiert
werden
5112 >1 Schaltuhr in Heizkreis 2 Nicht dringende Meldung; muss quittiert
werden
5122 >1 Schaltuhr in Heizkreis 3 Nicht dringende Meldung; muss quittiert
werden
5302 >1 BW-Schaltuhr Nicht dringende Meldung; muss quittiert
werden
Pro geografische Zone darf nur ein Schaltuhr-Master eingesetzt werden. Sind mehrere
Regler als Master parametriert, erfolgt eine Störungsmeldung. Die Störung wird vom
Schaltuhrmaster (A) erkannt, wenn er ein Schaltuhrensignal eines anderen Masters (B)
in seiner Zone empfängt. Der Schaltuhrmaster A wird daraufhin ein Störung anzeigen
und versenden, aber kein Schaltuhrsignal mehr, um ein Hin- und herschalten der
Slaves zu verhindern.
Nummer
Text
Wirkung
5101 System-Schaltuhrausfall 1
Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
5111
System-Schaltuhrausfall 2
Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
5121 System-Schaltuhrausfall 3
Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
5301
BW-Systemschaltuhrausfall
Nicht dringende Meldung; muss nicht
quittiert werden
Der Regler erwartet immer ein Schaltuhrsignal vom Bus. Wird dieses nicht gesandt,
arbeitet der Regler mit der Betriebsart "Komfort". Es erfolgt die Störungsmeldung
System-Schaltuhrausfall 1 (bzw. 2 oder 3).
5.2 Ferien und Sondertage
Jeder Heizkreis und die Brauchwasserbereitung haben je ein eigenes
Ferien/Sondertag-Programm. Vom normalen Wochenprogramm abweichende Tage
können vom Anlagenbenutzer im Menü Ferien / Sondertage als Ferien oder Sondertage
eingegeben werden. Die Eingabe ist in der Bedienungsanleitung B3133 beschrieben.
Es ist separat einstellbar, welche Betriebsart während Ferien für den einzelnen
Heizkreis und die Brauchwasserbereitung gelten soll.
Die Funktion "Ferien / Sondertage" ist im Heizkreis nur wirksam, wenn die
Raumbetriebsart "Auto" gewählt ist. Für die Brauchwasserbereitung gilt das Gleiche.
Auch hier muss die Brauchwasserbetriebsart "Auto" gewählt sein.
5.2.1 Kommunikation
Ist der Regler über den Bus mit anderen Reglern verbunden, so kann das Ferien- bzw.
Sondertag-Programm anderen Reglern zur Verfügung gestellt werden (Master), oder
es kann von einem anderen Regler übernommen werden (Slave).
>1 Schaltuhrensign
al im
Heizkreis
Ausfal
l der Systemschalt-
uhr
Hinweis