Basisdokumentation

Table Of Contents
66/256
Siemens Modularer Heizungsregler RMH760B CE1P3133de
Building Technologies 6 Kesselregelung 2017-09-29
6.2.2 Kesselhydraulik
3133S71
BoPu
TBo
TRtBo
3133S72
TBo
ByPu
TRtBo
TBo
Kesseltemperaturfühler
TRtBo
Rücklauftemperaturfühler
(optional, für
Minimalbegrenzung)
BoPu
Kesselpumpe
ByPu
Bypasspumpe
Kesselpumpe im Vorlauf
Kesselpumpe im Bypass
Bei Anlagentypen mit Kessel (H3-x und H4-x) ist immer eine Kesselpumpe konfiguriert.
Diese kann auch parallel zum Kessel eingesetzt oder als Kessel-Bypasspumpe
konfiguriert werden.
Die Verwendung als Bypass-Kesselpumpe muss im Menü Zusatzkonfiguration
konfiguriert werden.
3133S73
MnPu
TBo
TRtBo
BoPu
VlvRtMx
Y2
TBo
Kesseltemperaturfühler
TRtBo
Kesselrücklauftemperaturfühler
BoPu
Kesselpumpe
MnPu
Hauptpumpe
VlvRtMx
Mischer Rücklaufhochhaltung
Y2 Abgleichorgan
Bei den Anlagentypen H4-x ist die mischergesteuerte Rücklaufhochhaltung mit
Dreipunkt-Mischer bereits konfiguriert.
Es muss ein Klemmenpaar für einen Dreipunktmischer konfiguriert werden. Zur
Auswahl stehen die noch freien Klemmenpaare (Q1/Q2, Q3/Q4) für das Auf- und Zu-
Signal. Dazu müssen die speziellen mit RC-Entstörung Klemmenpaare verwendet
werden.
Siehe dazu Abschnitt 3.2.2 "Klemmenzuordnung und Eigenschaften der Ausgänge".
Falls zusätzlich eine Hauptpumpe konfiguriert werden soll, muss dies im Block
Hauptregler gemacht werden.
Optional kann an Stelle der Kesselpumpe eine Zwillingspumpe eingesetzt werden.
Dazu muss zusätzlich zur Kesselpumpe A auch der Kesselpumpe B in der
Zusatzkonfiguration ein Ausgang zugewiesen werden
Die Einfachpumpe oder die Zwillingspumpe kann mit einem Störungseingang und/oder
einem Durchflussschalter überwacht werden.
Einzelheiten dazu siehe Abschnitt 5.8 "Pumpensteuerung und Zwillingspumpen".
Kesselpumpe B für Kessel-Zwillingspumpen
T
3132S66
T
T
3132S67
T
3132S68
T
Anlagentypen H3-x
Pumpenfunktion
Anlagentypen H4-x
Rücklaufhochhaltung
mit Dreipunkt-Steuerung
Hauptpumpe
Zwillingspumpe
Kesselpumpe B
Absperrorgan