User Manual

Energiebewusstes Heizen mit
dem Fernheizungsregler RVD1...
de
Bedienungsanleitung
Wollen Sie die Heizung einschalten?
1. Ist die Heizungsanlage betriebsbereit? Prüfen Sie
den Elektrohauptschalter.
2. Prüfen Sie die Uhrzeit und den Wochentag (Korri-
gieren: siehe Abschnitt «Müssen Sie die Uhr einstel-
len?»)
3. Drücken Sie die Taste
für Automatikbetrieb
Wollen Sie im Automatikbetrieb heizen?
Auto
Der Automatikbetrieb regelt die Raumtemperatur ge-
mäss dem eingegebenen Heizprogramm.
1. Drücken Sie die Taste
für Automatikbetrieb
(Taste leuchtet)
Wollen Sie im Dauerbetrieb heizen?
Im Dauerbetrieb wird konstant auf die am Drehknopf
eingestellte Temperatur geregelt.
1. Drücken Sie die Taste
für Dauerbetrieb (Taste
leuchtet)
2. Stellen Sie am Drehknopf
die gewünschte
Raumtemperatur ein
Werden Sie für unbestimmte Zeit fort
sein?
Stellen Sie die Anlage auf Betriebsbereitschaft (Stand-
by). Die Heizung ist dann abgeschaltet, bleibt aber
gegen Frost geschützt.
1. Drücken Sie die Taste
(Taste leuchtet)
Was bedeuten die Infos in der Anzeige?
INFO
Leuchtet der
Balken unter...
... so bedeutet das:
Heizen auf Nenntemperatur (Dreh-
knopf-Einstellung)
Heizen auf Reduzierte Temperatur
Erscheint im
Anzeigefeld...
... so bedeutet das:
Heizen auf Frostschutztemperatur
ECO
Heizen zur Zeit nicht nötig
Wollen Sie Brauchwasser bereitstellen?
Zuerst stellen Sie die gewünschten Temperaturen ein.
Sie haben die Wahl zwischen einer normalen und
einer reduzierten Brauchwassertemperatur:
Wählen
Sie mit ...
...die
Anzeige
Verstellen
Sie mit ...
... die gewünschte
Temperatur
Normale Brauchwasse-
remperatur
Reduzierte Brauchwas-
sertemperatur
Zur Aufbereitung haben Sie wiederum zwei Möglich-
keiten:
Automatisch:
Drücken Sie die Taste
(Taste leuchtet ständig). Das
Brauchwasser wird nach Zeitprogramm aufbereitet.
Manuell:
Drücken Sie die Taste
3 Sekunden lang (Taste
blinkt zur Bestätigung 3 Sekunden lang). Das Brauch-
wasser wird sofort aufbereitet.
Wollen Sie die Wunschtemperaturen
für Ihre Räume neu einstellen?
1. Die gewünschte Nenn-Raumtemperatur stellen Sie
am Drehknopf ein. Die Einstellung wirkt:
- im Automatikbetrieb während den Heizphasen,
die im Heizprogramm eingegeben sind
- im Dauerbetrieb immer
2. Die übrigen Temperaturen sowie die Heizkennlinie
stellen Sie wie folgt über die Tastatur ein:
Wählen
Sie mit ...
...die
Anzeige
Verstellen
Sie mit ...
... die gewünschte
Temperatur
Nicht ver-
stellbar
Anzeige der aktuel-
len Solltemperatur
Reduzierte Raum-
temperatur
Raumtemperatur für
Ferien / Frostschutz
Heizkennlinien-
Steilheit
Sind die Räume zu kalt oder zu warm?
Vorwiegend bei mildem Wetter:
Korrigieren Sie die Raumtemperatur mit dem Dreh-
knopf
.
Vorwiegend bei kaltem Wetter:
Korrigieren Sie die Steilheit der Heizkennlinie auf der
Bedienzeile
:
- Raumtemperatur zu hoch: Steilheit um ca. 0,5 redu-
zieren
- Raumtemperatur zu tief: Steilheit um ca. 0,5 erhöhen
Vorwiegend nachts:
Korrigieren Sie die Reduzierte Raumtemperatur auf
der Bedienzeile
.
Warten Sie nach jeder Raumtemperaturkorrektur zwei
Tage; die Regelung muss sich stabilisieren!
Müssen Sie die Uhr einstellen?
Wählen
Sie mit ...
...die
Anzeige
Wählen
Sie mit ...
...Uhrzeit und Wochentag
Uhrzeit
Wochentag (1 = Mon-
tag, usw.)
Datum (z.B. 02.12. für
den 2. Dezember)
Jahr
Wollen Sie die Heizzeiten ändern?
1. Wählen Sie den Wochentag, dessen Heizzeiten Sie
ändern wollen:
Wählen
Sie mit ...
...die
Anzeige
Wählen
Sie mit ...
...den Tag oder die
ganze
Woche
1 = Montag
2 = Dienstag, usw.
1-7 = ganze Woche
2. Geben Sie für den gewählten Tag die gewünschten
Zeiten für die Heizphasen ein:
Wählen
Sie mit ...
...die
Anzeige
Verstellen
Sie mit ...
...Beginn und Ende der
Heizphasen
Beginn der 1. Heiz-
phase
Ende der 1. Heiz-
phase
Beginn der 2. Heiz-
phase
Ende der 2. Heiz-
phase
Beginn der 3. Heiz-
phase
Ende der 3. Heiz-
phase

Summary of content (2 pages)