User Manual

2/10 09.03.2004 G2381de 4 319 2787 0 f Siemens Building Technologies / HVAC Products
4. Achtung bei Boden- und Deckenheizungen!
Der Temperaturwächter muss richtig eingestellt
sein. Die Vorlauftemperatur darf während der
Funktionskontrolle den maximal zulässigen Wert
(im allgemeinen 55 °C) nicht überschreiten, sonst
ist sofort entweder:
- das Ventil von Hand zu schliessen
- die Pumpe abzuschalten
- der Pumpenabsperrschieber zu schliessen
5. Betriebsspannung einschalten. Im Anzeigefeld
muss die Uhrzeit erscheinen. Wenn nicht, so sind
folgende Ursachen wahrscheinlich:
- Keine Netzspannung
- Hauptsicherung defekt
- Netz- bzw. Hauptschalter steht nicht auf EIN
6. Blinkt eine Betriebsarttaste, so übersteuert ein
Raumgerät den Regler. Raumgerät auf Betriebsart
stellen
Grundsätzliches zur Bedienung
Einstellelemente für die Inbetriebnahme:
- Raumtemperatur-Nennsollwert: am Drehknopf
- Übrige Grössen: im Anzeigefeld; dort ist jeder
Einstellung eine Bedienzeile zugeordnet
Tasten zum Anwählen und Verstellen von Einstell-
werten:
Nächsttiefere Bedienzeile anwählen
Nächsthöhere Bedienzeile anwählen
Anzeigewert reduzieren
Anzeigewert erhöhen
Einstellwert übernehmen:
Der Einstellwert wird mit der Wahl der nächsten Be-
dienzeile übernommen (oder: Drücken einer Be-
triebsarttaste)
Eingabe von --.- / --:-- / --- (Funktion deaktivieren):
Taste
oder so lange drücken, bis die ge-
wünschte Anzeige erscheint
Blockspringfunktion:
Um eine einzelne Bedienzeile rasch anzuwählen,
können zwei Tastenkombinationen benützt werden:
Taste
gedrückt halten und Taste drücken, um
den nächsten höheren Zeilenblock anzuwählen
Taste
gedrückt halten und Taste drücken, um
den nächsten tieferen Zeilenblock anzuwählen
Vorgehen beim Einstellen
Eingestellte Werte in die Tabelle eintragen!
1. Einstellungen auf der Einstellebene “Endbenutzer”
vornehmen (Bedienzeilen 1...50)
2. Anlagentyp auf Bedienzeilen 51...55 konfigurieren
3. In der nachfolgenden Parameterliste die zutreffen-
den Einstellungen vornehmen. Alle für den konfi-
gurierten Anlagentyp erforderlichen Funktionen
und Bedienzeilen sind aktiviert und einstellbar: alle
nicht benötigten Bedienzeilen sind gesperrt
4. Einstellungen auf der Einstellebene “Heizungs-
fachmann” vornehmen (Bedienzeilen 56...150)
5. Einstellungen auf der Einstellebene “Sperrfunktio-
nen” auf den Zeilen 151...191 vornehmen
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle
Bedienzeilen speziell für Funktionskontrolle:
141 = Fühlertest
142 = Relaistest
149 = Reset der Serviceeinstellungen
Wenn Er (für ERROR) im Anzeigefeld erscheint:
Bedienzeile 50 abfragen, um Störung zu lokalisieren
Wurde während acht Minuten keine Zeilenwahltaste
gedrückt oder wird eine Betriebsart-Wahltaste ge-
drückt (Regler im “unbedienten Zustand”), können
mit den Einstelltasten
und alle Istwerte sowie
die Uhrzeit abgefragt werden. Die Darstellung der
Istwerte entspricht der Bedienzeile 141.
Einstellelemente
ECO
2381Z02
RVD
1
2
3
4
5
6
7
12
56
78
1
37
1
2
3
4
5
6
7
Betriebsarttasten für die Wahl der
Betriebsart
Anzeigefeld
Tasten für das Anwählen von Bedienzeilen
Taste für Handbetrieb EIN/AUS
Taste für Brauchwasserbereitung EIN/AUS
Tasten für das Verstellen von Werten
Einstellknopf für den Raumtemperatur-
Nennsollwert