User Manual

9/12
Building Technologies Fernheizungsregler RVD110, RVD130 CE1N2381D
HVAC Products 13.03.2006
Analoge Bedienelemente sind
Drucktasten für die Betriebsart sowie für Brauchwasser EIN/AUS
Drehknopf für den Raumtemperatursollwert im Dauerbetrieb
Taste für den Handbetrieb
Das Eingeben bzw. Verstellen aller übrigen Einstellparameter, das Aktivieren von
Wahlfunktionen sowie das Ablesen von Istwerten und Zuständen geschieht nach dem
Bedienzeilenprinzip. Jedem Parameter, jedem Istwert und jeder Wahlfunktion ist eine
Bedienzeile mit einer zugehörigen Nummer zugeordnet. Das Anwählen einer Bedien-
zeile und das Verstellen der Anzeige geschieht mit je einem Tastenpaar.
Diese Tasten liegen unter einem aufklappbaren Deckel. An der Rückseite des Deckels
wird die Bedienungsanleitung eingesteckt.
Hinweise für die Projektierung
Die Leitungen der Messkreise führen Schutzkleinspannung.
Die Leitungen zum Stellantrieb und zu den Pumpen führen AC 24…230 V.
Örtliche Vorschriften für elektrische Anlagen sind zu beachten.
Das Parallelführen von Fühlerleitungen zu Netzleitungen (Stellantriebe, Pumpen) usw.
ist nicht zulässig.
Bei Regelungen mit Raumtemperaturfühler dürfen im Referenzraum keine thermostati-
schen Heizkörperventile angebracht werden; Handventile sind in ganz geöffnetem Zu-
stand zu blockieren.
Hinweise für die Montage
Geeignete Einbauorte sind Kompaktstationen, Schaltschränke, Schalttafeln oder der
Heizungsraum. Nicht zulässig sind nasse oder feuchte Räume.
Montagearten sind Wand, Normtragschiene oder Ausschnitt.
Alle Anschlüsse für Schutzkleinspannung (Fühler, Raumgerätebus) befinden sich im
oberen Klemmenblock; jene für Netzspannung (Stellantriebe, Pumpen) im unteren
Klemmenblock.
Hinweise für die Inbetriebnahme
Einzustellen ist der Anlagentyp.
Die Einstellungen der Fernheizparameter können blockiert werden.
Dem Gerät liegt eine Anleitung für Montage und Inbetriebnahme bei.
Technische Daten
Speisung
Betriebsspannung AC 230 V ±10 %
Frequenz 50 Hz
Maximale Leistungsaufnahme 8.5 VA, 6,5 W, cos ϕ >0.7
Funktionsdaten
Gangreserve der Schaltuhr 12 h
Softwareklasse A
Einteilungen
nach EN 60 730
Wirkungsweise nach EN 60730 1b (automatische Wirkungsweise)
Verschmutzungsgrad nach EN 60730 Normale Verschmutzung
Fühlereingänge (B…)
Siehe Kapitel Gerätekombinationen
Binärer Eingang (H5)
Kleinspannungsfähig bis U <10 V
Schaltstrom I 2 mA verlässlich schaltbar
Spannung bei offenem Kontakt DC 12 V
Strom bei geschlossenem Kontakt DC 2…5 mA
Kontaktwiderstand R 80
Bedienung