User Manual
Energieeffizientes Heizen mit
dem Fernheizungsregler RVD26…
de
Bedienungsanleitung
CE1B2515de 74 319 0728 0 a
08.03.2010
Heizungsanlage einschalten
1. Ist die Heizungsanlage betriebsbereit? Prüfen Sie den
Elektro-Hauptschalter
2. Prüfen Sie die Uhrzeit und das Datum
3. Drücken Sie die Taste
für Automatikbetrieb
Uhrzeit und Datum einstellen
Wählen
Sie mit …
… die
Anzeige
Verstellen
Sie mit … … Uhrzeit und Datum
Prog
Uhrzeit
Prog
Nicht
verstellbar
Wochentag (1 = Mon-
tag, 2 = Dienstag, usw.)
Prog
Datum (z.B. 02.12 für
den 2. Dezember)
Prog
Jahr
Heizen im Automatikbetrieb
Der Automatikbetrieb regelt die Raumtemperatur ge-
mäss dem eingegebenen Heizprogramm.
1. Wählen Sie mit der Taste
1
2
den gewünschten
Heizkreis 1 oder 2 (entsprechende LED leuchtet)
2. Drücken Sie die Taste
(Taste leuchtet)
Bedeutung der angezeigten Informationen
Leuchtet der
Balken unter … … so bedeutet das:
°
C
Heizen auf Nenn-Raumtemperatur
(Drehknopf-Einstellung)
Heizen auf reduzierte Raumtemperatur
Erscheint … … so bedeutet das:
Heizen auf Frostschutztemperatur
ECO
Heizen, aufgrund der Aussentemperatur
oder der eingestellten Heizperiode, zur
Zeit nicht nötig
oder
Eine Begrenzung ist aktiv
BUS
Der Regler ist am Datenbus
angeschlossen
Solare Brauchwasserladung
Heizen im Dauerbetrieb
Im Dauerbetrieb wird konstant auf die am Drehknopf
eingestellte Temperatur geregelt.
1. Wählen Sie mit der Taste
1
2
den gewünschten
Heizkreis 1 oder 2 (entsprechende LED leuchtet)
2. Drücken Sie die Taste
(Taste leuchtet)
3. Stellen Sie am Drehknopf (oben = Heizkreis 1, unten
= Heizkreis 2) die gewünschte Raumtemperatur ein
Unbestimmte Zeit abwesend
Stellen Sie den Heizkreis bzw. die Anlage auf Betriebs-
bereitschaft (Schutzbetrieb). Die Heizung ist dann aus-
geschaltet, aber die Anlage ist gegen Frost geschützt.
1. Wählen Sie mit der Taste
1
2
den gewünschten
Heizkreis 1 oder 2 (entsprechende LED leuchtet)
2. Drücken Sie die Taste
(Taste leuchtet)
Brauchwasser aufbereiten
Stellen Sie die gewünschten Temperaturen ein:
Wählen
Sie mit …
… die
Anzeige
Verstellen
Sie mit …
… die gewünschte
Temperatur
Prog
Normale Brauch-
wassertemperatur
Prog
Reduzierte Brauch-
wassertemperatur
Zur Aufbereitung haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Wollen Sie das Brauchwasser nach Zeitschaltpro-
gramm aufbereiten?
• Drücken Sie die Taste
(Taste leuchtet). Das
Brauchwasser wird nach Zeitschaltprogramm
aufbereitet
2. Wollen Sie das Brauchwasser sofort aufbereiten?
• Drücken Sie die Taste
3 Sekunden lang
(Taste blinkt zur Bestätigung 3 Sekunden lang)
Alle Brauchwasser-Einstellungen gelten für beide Heiz-
kreise!
Ist Ihre Anlage entsprechend ausgerüstet, erfolgt die
Brauchwasserbereitung mit einem Sonnenkollektor.
Die solare Brauchwasserladung wird mit dem Symbol
angezeigt.
Raumtemperaturen einstellen
1. Wählen Sie mit der Taste
1
2
den gewünschten
Heizkreis 1 oder 2 (entsprechende LED leuchtet)
2. Die gewünschte Nenn-Raumtemperatur stellen Sie
am Drehknopf ein. Die Einstellung wirkt:
• im Automatikbetrieb während den Heizphasen, die
im Heizprogramm eingegeben sind
• im Dauerbetrieb immer
3. Die übrigen Temperaturen sowie die Heizkennlinie
stellen Sie wie folgt über die Tastatur ein:
Wählen
Sie mit …
… die
Anzeige
Verstellen
Sie mit …
… die gewünschte
Temperatur
Prog
Nicht
verstellbar
Anzeige der aktuellen
Solltemperatur
Prog
Reduzierte Raum-
temperatur
Prog
Raumtemperatur für
Ferien / Frostschutz
Prog
Heizkennlinien-Steilheit
Räume sind zu kalt oder zu warm
Wählen Sie mit der Taste
1
2
den gewünschten Heiz-
kreis 1 oder 2 (entsprechende LED leuchtet)
Vorwiegend bei mildem Wetter:
Korrigieren Sie die Raumtemperatur mit dem Drehknopf.
Vorwiegend bei kaltem Wetter:
Korrigieren Sie die Steilheit der Heizkennlinie auf der
Bedienzeile
• Raumtemperatur zu hoch:
Steilheit um ca. 0,05 reduzieren
• Raumtemperatur zu tief:
Steilheit um ca. 0,05 erhöhen
Vorwiegend nachts:
Korrigieren Sie die reduzierte Raumtemperatur auf der
Bedienzeile
Warten Sie nach jeder Raumtemperaturkorrektur zwei
Tage; die Regelung muss sich neu einpendeln!
Fortsetzung siehe Rückseite