Bedienungsanleitung

Building Technologies B2464de 74 319 0613 0 b 22.01.2008
Energiebewusstes Heizen mit dem
Heizungsregler RVP201/211
Bedienungsanleitung
Wollen Sie die Heizung einschalten?
1. Ist die Heizungsanlage betriebsbereit? Prüfen Sie
den Elektro-Hauptschalter.
2. Prüfen Sie die Uhrzeit und (bei Wochenuhr) den
Wochentag; korrigieren Sie, wenn nötig (siehe fol-
genden Abschnitt)
3. Stellen Sie den Wahlschieber auf die gewünschte
Auto-Betriebsart
Wollen Sie die Uhr einstellen?
Die Schaltscheibe darf nur im Uhrzeigersinn gedreht
werden, niemals gegen den Uhrzeigersinn!
1. Nehmen Sie zuerst die Grobeinstellung vor:
Drehen Sie die Schaltscheibe langsam im Uhrzeiger-
sinn, bis die aktuelle Tageszeit bei der Zeitmarke
ist
(bei der Wochenscheibe auch Wochentag berück-
sichtigen).
2. Jetzt folgt die Feineinstellung:
Drehen Sie am grösseren Uhrzeiger, bis die aktuelle
Tageszeit genau stimmt.
Tipp: Die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit und
umgekehrt müssen Sie manuell vornehmen!
Wollen Sie im Automatikbetrieb heizen?
Auto
Der Regler hat zwei Auto-Betriebsarten:
Automatische Umschaltung zwischen
NORMALER Temperatur und Regelung AUS
nach Tagesprogramm
Automatische Umschaltung zwischen
NORMALER und REDUZIERTER Temperatur
nach Tagesprogramm
Wollen Sie momentan nicht heizen?
Stellen Sie den Wahlschieber auf . Die Regelung ist
ausgeschaltet, aber betriebsbereit.
Nur mit Typ RVP211: Wählen Sie entweder
für Regelung ausgeschaltet, oder
für Braucherwasserbereitung automatisch,
Regelung ausgeschaltet
Tipp: Frostschutz ist in allen Betriebsarten gewährleistet.
Was bedeutet die Anzeige „Override”?
„Override” blinkt: Es liegt eine Störung vor – siehe
Abschnitt über Betriebsstörungen.
„Override” leuchtet ständig: Das Raumgerät steuert
den Regler; es gelten die Einstellungen am Raumge-
rät. Eine Störung liegt nicht vor.
Wollen Sie im Dauerbetrieb heizen?
Auto
Kein Absenken: Wählen Sie Betriebsart
Ständig abgesenkt: Wählen Sie Betriebsart
Tipp: Vergessen Sie nicht, die Betriebsart wieder zurück-
zustellen!
Sind Ihre Räume zu kalt/warm?
Vorwiegend bei mildem Wetter:
Korrigieren Sie die Raumtemperatur mit dem Drehknopf
.
1 Punkt entspricht einer Raumtemperaturänderung von
ungefähr 2 °C.

Summary of content (2 pages)