User Manual

13 / 24
Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01
Building Technologies 2019-02-25
Flüssigkeitskühler (Rohrbündelwärmetauscher)
Parameter
alt
neu
ΔT XP
30 K
30 K * 1,25 = 38 K
ΔT TN
65 s
65 s
MOP XP 20 k 50 K / 20K = 2,5 > 0,75
50 K / 0,75 = 67 K oder grösser
MOP TN
40 s
40 s
[%]
Ventil Öffnungsgrad (VO)
Zeit
[S
]VD
Regelbetrieb
VT
VO
Die Leistungsregelung wird durch Vergrössern der Überhitzung realisiert. Eine
Reduzierung der Leistung hängt deshalb immer mit einem Absinken der Verdamp-
fungstemperatur zusammen. Bei Kaltwassersätzen ohne Frostschutzmittel und bei
direktverdampfenden Luftkühlern besteht, wenn die Leistung zu stark gedrosselt
wird, die Gefahr von Eisbildung im Teillastbereich.
Im Simulationsmodus kann das Ventil für Servicezwecke über die Bedienung ge-
öffnet
werden. Das Signal der Stellungsrückmeldung und die Werte von Druck und Tem-
peratur können in der LCD-Anzeige abgelesen werden.
Funktion
Parameter
Funktions-
Code
Wert ab
Werk
Wählbar
Bereich / Schrittweite
Ventil
manueller Öffnungsgrad
MAN EIV
0 V
0...10 V / 0.1 V
Im Simulationsmodus sind die Überwachungen nur aktiv, wenn die Betriebsmel-
dung D1 ansteht. Aus Sicherheitsgründen wird automatisch nach 15 Minuten wie-
der in den normalen Regelmodus umgeschaltet.
In diesem Modus kann das Ventil stetig geöffnet werden. Ab Werk ist ein Wert von
5 Volt eingestellt welcher einer Öffnung von 50 % entspricht. Jeder Wert zwischen
0 und 10 Volt kann gewählt werden (Schrittgrösse 0.1 V)
In diesem Modus können alle aktuellen Eingangs- und Ausgangsgrössen der
Überhitzungs- und Leistungsregelung im Display abgelesen werden.
Beispiel
Vereisungswar-
nung
Simulationsmodus
[SIMU]
Parameterliste
Wichtig
Regelbetriebsmodus