User Manual

15 / 24
Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01
Building Technologies 2019-02-25
Die Verdrahtung muss nach diesem Anschlussschema erfolgen.
G
Y
G0 U
G0
AC/DC 24 V
K1
K2
G
Y
G0
U
I
G
X
4X1
B
M
B M
X2
X5
X3
X1
GND
X2
24
V
5V
X5
X4
PolyCool Superheat
B
-
G
G0
Q
13 Q
14
Q24
Q34
Q44
Q54
Q64
A+
Y
1
GND
Y
2
AC/DC 24 V
Digital Output AC 24...230 V
PE
GND
D1 M D2
Digital Inputs Universal Input
RS
485
Analog Outputs
RWR462.10
Y1
Y2
(+)
(-)
GND
GND
DC
M1 M2
L
N
3372A02
Geräte
Klemmenbelegungen
X1
Druckfühler z.B. QBE9103-P10U
X1, DC 24 V
Verdampfungsdruck
X2
Temperaturfühler QAZ21.682/101
X2, GND
Sauggastemperatur
X4
Nur mit der Konfiguration Leistungs-
regulierung:
- Temperaturfühler aktiv
- Signalgeber DC 0…10 V / 4…20 mA *
Für 2 Kreisläufe:
Druckfühler z.B. QBE9103-P10U
X3
X4, GND
EIV Stellungsrückmeldung
Für die Konfiguration Leistungsregulie-
rung:
- Externes Signal DC 0…10 V / 4…20 mA
- Mediumstemperatur (aktiver Sensor)
Bei zwei Kreisläufen:
- Verdampfungsdruck
X5
Temperaturfühler QAZ21.682/101
(nur bei Leistungsregulierung oder
2 Kreisläufen)
X5, GND
Bei Konfiguration interne Leistungs-
regulierung:
- Mediumstemperatur (passiver Sensor)
Bei zwei Kreisläufen:
- Sauggastemperatur
K1 Freigabe Kreis 1 D1, M Freigabe (für Kreis 1)
K2
Freigabe Kreis 2
D2, M
Freigabe (für Kreis 2)
M1
Kompressor 1 (Kreis 1)
Q14, Q13
Kompressor (Kreis1)
M2
Kompressor 2 (Kreis 2)
Q24, Q13
Kompressor (Kreis 2)
Y1
1. Elektrisches Einspritzventil (EIV) z.B.
MVL661…-… oder MVS661.25-…
Y1
Stellsignal EIV (DC 0…10 V)
Y2
Für zwei Kreisläufe:
2. Elektrisches Einspritzventil (EIV) z.B.
MVL661…-… oder MVS661.25-…
Y2
Stellsignal EIV (DC 0…10 V)
G, G0
Speisung AC/DC 24 V
5V
Spannungsversorgung DC 5 V
24 V
Spannungsversorgung DC 24 V
* Nutzbarer Bereich: -0.5...10.5 V / 3.5…20.5 mA.
Ausserhalb dieses Bereiches geht der Regler auf Störung!
Anschlussschema
Bitte verbinden Sie
M nicht mit GND!