User Manual

18 / 24
Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01
Building Technologies 2019-02-25
Beim ersten Aufstarten des Reglers erscheint der Konfigurationsmodus. Es muss
zuerst das richtige Kältemittel und das Einheitssystem bestimmt werden. Als Käl-
temittel stehen zur Auswahl:
R22
R23
R32
R125
R1234yf
1)
R1234ze
2)
R134a
R152a
R170 *
R227ea
3)
R236fa
4)
R245fa
5)
R290 *
R401A
R401B
R401C
R402A
R402B
R404A
R406A
R407A
R407B
R407C
R407F
R408A
R409A
R410A
R410B
R413A
R417A
R421A
R422A
R422D
R427A
R434A
R437A
R438A
R444B
R447B
R448A
R449A
R450A
R452B
R454B
R502
R507
R513A
R600 *
R600a *
R717 **
R723
R744
R1270 *
1) Dargestellt als R12YF
2) Dargestellt als R12ZE
3) Dargestellt als R227E
4) Dargestellt als R236F
5) Dargestellt als R245F
* Kohlenwasserstoffe: Nur bei Verwendung explosionsgeschützter Ventile!
** R717 (NH3): Es müssen ammoniaktaugliche Ventile eingesetzt werden! Z.B. MVS661.25-…
Durch Einstellen des falschen Kältemittels kann die Anlage beschädigt wer-
den!
Die Temperatur kann in °C (K) oder in °F und der Druck in Bar oder Psi angezeigt
werden.
Konfigurierbar sind: (siehe auch Seite 3 und 4)
Default: Reine Überhitzungsregelung
Externe Leistungsregelung
Interne Leistungsregelung
Zwei Überhitzungskreise, falls Kreis 2 freigeschaltet
Siehe Seite 11 (Parameter mode / Parameterliste ).
Bevor die Kälteanlage eingeschaltet wird, sollten die Peripheriegeräte geprüft wer-
den.
Temperatur- und Druckfühler
Im Regelmodus wird die Sauggastemperatur TOH, der Verdampfungsdruck P0,
die Verdampfungstemperatur TO und, wenn entsprechend konfiguriert, die Me-
diumstemperatur TM angezeigt.
Elektronisches Einspritzventil (EIV)
Im Simulationsmodus kann ein Öffnungsgrad (MAN EIV) für das elektronische
Einspritzventil vorgegeben und überprüft werden, ob die Ist-Position des Ventils
(EIV) mit der manuell vorgegebenen Position (MAN EIV) übereinstimmt.
Wenn die Verdrahtung des Systems und alle Peripheriegeräte in Ordnung sind,
kann die Anlage eingeschaltet werden.
Die werkseitig eingestellten Parameter für die Überhitzungsregelung (XP, TN und
D) und die MOP-Funktion und die Leistungsregelung (XP und TN) sind Erfah-
rungswerte. Wie die Regler noch optimiert werden können, ist in der Installations-
und Bedienungsanleitung beschrieben.
Wahl des Kältemittels
Wichtig
Wahl der Einheiten
Wahl der Anwendung
Vereisungswarnung
Überprüfen
Peripheriegeräte