EN Dear Customer, Gigaset Communications GmbH is the legal successor to Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or SHC that are found in the user guides should therefore be understood as statements of Gigaset Communications GmbH. We hope you enjoy your Gigaset.
CS Vážení zákazníci, společnost Gigaset Communications GmbH je právním nástupcem společnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), která dále přejala segment produktů Gigaset společnosti Siemens AG. Jakékoli prohlášení společnosti Siemens AG nebo SHC, které naleznete v uživatelských příručkách, je třeba považovat za prohlášení společnosti Gigaset Communications GmbH. Doufáme, že jste s produkty Gigaset spokojeni.
BA Cover S450 IP.qxd 14.07.2006 17:42 Uhr Seite 1 Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt 2007 © Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2006 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. www.siemens.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / overview.fm / 08.02.2007 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 15 Ð V Tasten Mobilteil 1 2 INT 1 10.06.06 Festnetz 09:45 IP 3 14 13 12 4 5 11 6 10 7 9 8 Kurzübersicht Basis 1 Display im Ruhezustand (Beispiel) 2 Ladezustand des Akkus e V U (1/3 voll bis voll) = blinkt: Akku fast leer e V U blinkt: Akku wird geladen 3 Display-Tasten (S.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderIVZ.fm / 08.02.2007 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Netzdienste – Festnetz . . . . . . . 31 Kurzübersicht Mobilteil . . . . . . . . 1 Kurzübersicht Basis . . . . . . . . . . . . 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5 Gigaset S450 IP – mehr als nur Telefonieren . . . . . . 6 VoIP – über das Internet telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Verpackungsinhalt . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderIVZ.fm / 08.02.2007 Inhaltsverzeichnis Netz-Anrufbeantworter nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Netz-Anrufbeantworter für Schnellwahl festlegen . . . . . . . . . . . . 64 Meldung des NetzAnrufbeantworters ansehen . . . . . . . 65 Mehrere Mobilteile nutzen . . . . 65 Mobilteile anmelden . . . . . . . . . . . . . Mobilteile abmelden . . . . . . . . . . . . . Mobilteil suchen („Paging“) . . . . . . . . Basis wechseln . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderIVZ.fm / 08.02.2007 Inhaltsverzeichnis Status-Informationen über das Telefon abfragen . . . . . . . . . . . . . . . 107 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . . Fragen und Antworten . . . . . . . . . . . Service-Info abfragen . . . . . . . . . . . . Kundenservice (Customer Care) . . . Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / security.fm / 08.02.2007 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus des gleichen Typs (S. 116) ein! D.h.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Gigaset S450 IP – mehr als nur Telefonieren Version 4, 16.09.2005 Gigaset S450 IP – mehr als nur Telefonieren Ihr Telefon bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl über das Festnetz als auch (kostengünstig) ohne PC über das Internet (VoIP) zu telefonieren. Ihr Telefon kann noch viel mehr: u Entscheiden Sie bei jedem Anruf per Knopfdruck, ob Sie über Festnetz oder Internet telefonieren wollen (S. 21).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 VoIP – über das Internet telefonieren VoIP – über das Internet telefonieren Bei VoIP (Voice over Internet Protocol) führen Sie Ihre Gespräche nicht über eine feste Verbindung wie im Telefonnetz, sondern Ihr Gespräch wird in Form von Datenpaketen über das Internet übermittelt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Die Polung ist im bzw. am Akkufach gekennzeichnet. Akkudeckel öffnen ¤ Falls montiert, Gürtelclip abnehmen. ¤ In die Mulde der Headsetbuchse grei- fen und den Akkudeckel nach oben ziehen. Das Mobilteil schaltet sich automatisch ein. Sie hören einen Bestätigungston. Akkudeckel schließen ¤ Akkudeckel zuerst mit den seitlichen ¤ Aussparungen an den Nasen der Innenseite des Gehäuses ausrichten.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte ¤ sen, bis das Akku-Symbol im Display nicht mehr blinkt (ca. 13h). Das Mobilteil aus der Ladeschale nehmen und erst wieder hineinstellen, wenn die Akkus vollständig entladen sind. Hinweis: Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Ladeschale zurückstellen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Internet 4 1 LAN 1 3 Festnetz 2 Bild 1 Anschluss des Telefons an Festnetz und Internet Version 4, 16.09.2005 1 Anschluss ans Internet: Router und Modem (im Bild) oder Router mit integriertem Modem 2 Basis Gigaset S450 IP 3 Mobilteil Gigaset S45 4 PC im LAN 10 Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch: 1. Basis mit Telefonanschluss des Festnetzes verbinden 2.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Basis mit Festnetz und Stromnetz verbinden ¤ Bitte zuerst den Telefonstecker und danach das Steckernetzgerät wie unten dargestellt anschließen. Basis mit dem Router verbinden Für den Anschluss an das Internet benötigen Sie einen Router, der über ein Modem (ist ggf. im Router integriert) mit dem Internet verbunden ist.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Einstellungen für die VoIP-Telefonie vornehmen Damit Sie über das Internet (VoIP) mit beliebigen Teilnehmern im Internet, Festnetz und Mobilfunknetz telefonieren können, benötigen Sie die Dienste eines VoIPProviders, der den VoIP-Standard SIP unterstützt. Voraussetzung: Sie haben sich (z.B. über Ihren PC) bei einem solchen VoIP-Provider registriert und mindestens einen VoIPAccount einrichten lassen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Daten des VoIP-Providers herunterladen Benutzerdaten Ihres ersten VoIPAccounts eingeben Das Telefon baut eine Verbindung zum Siemens-Server im Internet auf. Hier finden Sie diverse Profile mit allgemeinen Zugangsdaten für verschiedene VoIP-Provider zum Download. Nach kurzer Zeit sehen Sie folgende Anzeige: Geben Sie die VoIP-Benutzerdaten des ersten VoIP-Accounts ein.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Im Display des Mobilteils wird Folgendes angezeigt: Verbindungsassist. Assistent für Gigaset.net starten? Nein Ja Display-Taste drücken. Ihr Gigaset.net- Name: Geben Sie den Namen ein, unter dem Sie ins Gigaset.netTelefonbuch eingetragen werden möchten und drücken Sie §OK§. Der Name darf maximal 25 Zeichen lang sein. Es wird eine Verbindung zum Gigaset.netServer aufgebaut.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Keine Verbindung zum Internet/VoIPServer Provider-Anmeldung nicht erfolgreich! Wird nach Abschluss des Verbindungsassistenten im Display statt des internen Namens eine der folgenden Meldungen angezeigt, sind Fehler aufgetreten: u Server nicht erreichbar! u Provider-Anmeldung nicht erfolgreich! Im Folgenden finden Sie mögliche Ursachen und Maßnahmen. dung beim VoIP-Provider sind ggf.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / starting.fm / 08.02.2007 Erste Schritte Gürtelclip und Headset Mit Gürtelclip und Headset (optional) können Sie Ihr Mobilteil komfortabel zu Ihrem ständigen Begleiter in Haus und Hof machen. Gürtelclip befestigen Am Mobilteil sind auf Höhe des Displays seitliche Aussparungen für den Gürtelclip vorgesehen. ¤ Drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rückseite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtelclips in die Aussparungen einrasten.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / menuetree.fm / 08.02.2007 Menü-Übersichten Menü-Übersichten Telefon-Menü Das Hauptmenü Ihres Telefons öffnen Sie, indem Sie im Ruhezustand des Mobilteils rechts auf die Steuer-Taste drücken: v. Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Funktion auszuwählen: Mit Hilfe von Ziffernkombinationen („Shortcut“) ¤ Ziffernkombination eingeben, die in der Menü-Übersicht vor der Funktion steht. Beispiel: v 5 4 1 für „Sprache des Mobilteils einstellen“.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / menuetree.fm / 08.02.2007 Menü-Übersichten 1-1-6 Einstellungen 1-1-6-1 SMS-Zentren S. 50 1-1-6-2 Postfächer S. 49 1-1-6-3 Benachricht.Nr. S. 49 1-1-6-4 Benachricht.Art S. 49 1-1-6-6 Für SMS anmelden S. 44 1-2 E-Mail 1-3 Messenger 1-2-1 Eingang (0) 1-2-2 Einstellungen 1-3-1 Buddies 1-3-2 Benutzerstatus 1-3-3 2 2-2 Festnetz 2-3 Rückruf aus 4 ì Wecker Version 4, 16.09.2005 S. 53 1-2-2-2 Anmeldung S. 53 S.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / menuetree.fm / 08.02.2007 Menü-Übersichten 5 Ð Einstellungen 5-1 Datum und Uhrzeit S. 9 5-2 Töne und Signale 5-2-1 Klingeltöne 5-2-1-1 Für ext. Anrufe S. 73 5-2-1-2 Für int. Anrufe 5-2-1-3 Für alle gleich 5-3 Display 5-4 Mobilteil 5-5 Basis 5-2-2 Hinweistöne S. 74 5-3-1 Logo S. 71 5-3-2 Farbschema S. 71 5-3-3 Kontrast S. 71 5-3-4 Beleuchtung S. 72 5-4-1 Sprache S. 71 5-4-2 Aut.Rufannahme S. 73 5-4-3 MT anmelden S.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / menuetree.fm / 08.02.2007 Menü-Übersichten 5-7 Telefonie 5-7-1 Standardverbindung 5-7-1-1 VoIP S. 77 5-7-1-2 Festnetz 5-7-2 Verbindungsassist. 5-7-6 Festnetz 5-7-7 VoIP S. 79 5-7-6-1 Wahlverfahren S. 82 5-7-6-2 Flash-Zeiten S. 82 5-7-7-1 Status auf MT S. 82 5-7-7-2 Provider auswählen S. 79 5-7-7-3 ProviderAnmeldung S. 80 Web-Konfigurator-Menü S. 84 Startseite Einstellungen IP-Konfiguration S. 88 Telefonie Verbindungen S. 89 Audio S.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 Über VoIP und Festnetz telefonieren Über VoIP und Festnetz telefonieren Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz (Festnetz) oder über das Internet (VoIP). Sie legen beim Wählen fest, welchen Verbindungstyp Sie nutzen wollen. Hinweise: – An Ihrer Basis können Sie zwei externe Gespräche parallel führen (an zwei Mobilteilen): zwei Gespräche über VoIP oder je ein Gespräch über VoIP und über Festnetz.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 Über VoIP und Festnetz telefonieren Hinweise: – Das Wählen mit Telefonbuch (S. 35) oder Wahlwiederholungsliste (S. 40) spart wiederholtes Tippen von Rufnummern. – Für die Kurzwahl können Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch auf eine Taste legen (S. 37). – Sie können eine Rufnummer, die Sie über Kurzwahl oder aus dem Telefonbuch ausgewählt haben, für den aktuellen Anruf ändern oder ergänzen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 Über VoIP und Festnetz telefonieren Ruf-Anzeige Display-Anzeige bei CNIP Anhand der Display-Anzeige können Sie unterscheiden, ob der Anruf an Ihre Festnetz-Nummer oder an Ihre VoIP-Nummer gerichtet ist. Voraussetzung: Anruf kommt von einem Anschluss im Festnetz. Wenn Sie CNIP haben, wird zusätzlich der bei Ihrem Netzanbieter zur Nummer des Anrufers registrierte Name (Ort) angezeigt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 Über VoIP und Festnetz telefonieren Freisprechen Mobilteil stummschalten Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor sich auf den Tisch. So können sich auch andere an dem Telefonat beteiligen. Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils während eines externen Gesprächs ausschalten. Ihr Gesprächspartner hört die Wartemelodie, falls eingeschaltet (S. 77).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 Mobilteil bedienen Bitte beachten Sie: – Haben Sie via Web-Konfigurator die Funktion Notrufe immer über Festnetz deaktiviert und zusätzlich eine automatische Ortsvorwahl für VoIP-Anrufe eingestellt (S. 100), wird die Ortsvorwahl auch den Notrufnummern vorangestellt, wenn sie über VoIP gewählt werden. – Notrufnummern können bei eingeschalteter Tastensperre nicht gewählt werden.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 Mobilteil bedienen Während eines externen Gesprächs s u t Kurz drücken: Telefonbuch des Mobilteils öffnen. Lang drücken: Liste der verfügbaren Online-Telefonbücher öffen (z.B. Gigaset.netTelefonbuch). Interne Rückfrage einleiten. Sprachlautstärke für Hörerbzw. Freisprechmodus ändern. Display-Tasten Die aktuellen Display-Funktionen werden in der untersten Displayzeile invers dargestellt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 VoIP-Telefonie über Gigaset.net Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt. Auf eine Funktion zugreifen: ¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion blättern und §OK§ drücken. Oder: ¤ Ziffernkombination eingeben, die in der Menü-Übersicht (S. 17) vor der Funktion steht. Wenn Sie die Auflegen-Taste a einmal kurz drücken, springen Sie in die vorherige Menü-Ebene zurück bzw. brechen den Vorgang ab.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 VoIP-Telefonie über Gigaset.net Hinweis: Wenn Sie Ihre Gigaset.net-Verbindung sechs Wochen lang nicht nutzen, wird sie automatisch deaktiviert. Sie sind für Anrufe aus dem Gigaset.net nicht erreichbar. Die Verbindung wird wieder aktiviert: – sobald Sie eine Suche im Gigaset.net-Telefonbuch starten oder – über das Gigaset.net anrufen (eine Nummer mit #9 am Ende wählen) oder – die Verbindung über den Web-Konfigurator aktivieren (S.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 VoIP-Telefonie über Gigaset.net ¤ Die Display-Taste §Detail§ drücken, um eine Detailsuche zu starten. Der zuvor angegebene Name wird übernommen und kann geändert/erweitert werden. Teilnehmer anrufen qc Teilnehmer aus der Trefferliste auswählen und AbhebenTaste drücken. Nummer des Teilnehmers ansehen q Teilnehmer aus der Trefferliste auswählen. §Ansehen§ Display-Taste drücken. Gigaset.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / telephony.fm / 08.02.2007 VoIP-Telefonie über Gigaset.net Existiert bereits ein Eintrag mit diesem Namen oder enthält der angegebene Name nicht erlaubte Zeichen, werden Sie aufgefordert einen anderen Namen einzugeben. Hinweis: Wenn Sie den Namen löschen, wird Ihr Eintrag aus dem Telefonbuch gelöscht. Sie sind für andere Gigaset.net-Teilnehmer nicht mehr „sichtbar“. Über Ihre Gigaset.net-Nummer sind Sie jedoch weiterhin erreichbar.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / netservices_SAG.fm / 08.02.2007 Netzdienste – Festnetz Netzdienste – Festnetz Die folgenden Netzdienste können Sie nur für Anrufe über das Festnetz nutzen. ¤ Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter. Funktionen für den nächsten Anruf Version 4, 16.09.2005 Sie haben folgende Möglichkeit: Nr. unterdrücken Übertragung der Nummer für den nächsten Anruf unterdrücken (CLIR).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / netservices_SAG.fm / 08.02.2007 Netzdienste – Festnetz Anklopfen ein-/ausschalten Bei eingeschaltetem Anklopfen hört ein Anrufer auf der Festnetz-Leitung das Freizeichen, wenn Sie bereits ein Telefongespräch über Ihre Festnetz-Leitung führen. Dieser Anruf wird sowohl akustisch als auch im Display Ihres Mobilteils angezeigt. Anrufe auf der VoIP-Leitung werden nicht als Anklopfer angezeigt. Sie werden an anderen angemeldeten Mobilteilen signalisiert.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / netservices_SAG.fm / 08.02.2007 Netzdienste – VoIP Funktionen nach einem Anruf Rückruf vorzeitig löschen v ¢ ê Netzdienste ¢ Rückruf aus Haben Sie den Rückruf gelöscht, wird ein Code gesendet. ¤ Nach der Bestätigung aus dem Telefonnetz die Auflegen-Taste a drücken. Netzdienste – VoIP Die folgenden Netzdienste können Sie für Anrufe über die VoIP-Leitung nutzen. Einstellungen für alle Anrufe Version 4, 16.09.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / netservices_SAG.fm / 08.02.2007 Netzdienste – VoIP Funktionen während eines Gesprächs Rückfragen Während eines Gesprächs: §Rückfr.§ Display-Taste drücken. ~c Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch übernehmen und Abheben-Taste c drücken. Die Nummer wird über VoIP-Sendenummer des Mobilteils gewählt. . Hinweis: Die für die Rückfrage gewählte Nummer wird nach einigen Sekunden in der Wahlwiederholungsliste gespeichert. Version 4, 16.09.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen nutzen Zur Verfügung stehen: u Telefonbuch, Call-by-Call-Liste u Ggf. Online-Telefonbücher u Wahlwiederholungsliste u SMS-, E-Mail- und Messenger-Liste u Anruferliste In Telefonbuch und Call-by-Call-Liste können Sie insgesamt max. 150 Einträge speichern (Anzahl abhängig vom Umfang der einzelnen Einträge).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Nummer in der Call-by-Call-Liste speichern C ¢ Neuer Eintrag ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Nummer : Nummer eingeben. Name : Namen eingeben. Telefonbuch-/Call-by-Call-ListenEintrag auswählen s / C Telefonbuch oder Call-by-CallListe öffnen. Sie haben folgende Möglichkeiten: u Mit q zum Eintrag blättern, bis der gesuchte Name ausgewählt ist. u Das erste Zeichen des Namens eingeben, ggf.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Über Kurzwahl-Tasten wählen ¤ Die jeweilige Kurzwahl-Taste lang drücken (S. 35). Steht am Ende der zugehörigen Telefonnummer eine Raute (#) am Ende gespeichert ist, wird die Nummer über die Standardverbindung gewählt, sonst immer über die Nicht-Standard-Verbindung (S. 77).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen ¤ Änderungen speichern (S. 118). Hinweis: Für einen Erinnerungsruf ist die Zeitangabe notwendig. Wenn Sie die optische Signalisierung gewählt haben, ist die Zeitangabe nicht nötig und wird automatisch auf 00:00 gesetzt. Jahrestag löschen s ¢ s (Eintrag auswählen; S. 36) §Ansehen§ §Ändern§ s Display-Tasten nacheinander drücken. In die Zeile Jahrestag: springen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen nur möglich, wenn das gewählte OnlineTelefonbuche die Nummernsuche unterstützt. Zur Eingabe von Text s. S. 118. Version 4, 16.09.2005 Gibt es mehrere Städte mit dem angegebenen Namen, wird eine Liste der gefundenen Städte angezeigt: q Stadt auswählen. Mit §Ansehen§ können Sie sich die DetailInformationen zum Eintrag anschauen. §OK§ Display-Taste drücken, um die Suche fortzusetzen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Teilnehmer anrufen Voraussetzung: Es wird eine Trefferliste angezeigt. ¤ Abheben-Taste c drücken, um den Teilnehmer anzurufen. Enthält der Eintrag nur eine Nummer, wird diese gewählt. Enthält der Eintrag mehrere Telefonnummern, wird eine Liste der Nummern angezeigt. ¤ Mit q Nummer auswählen und Abheben-Taste c erneut drücken. Detailsuche starten Version 4, 16.09.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen u E-Mail-Posteingangsliste Die Liste wird nur angezeigt, wenn in der Mailbox am Posteingangsserver neue Nachrichten vorliegen. u Messenger-Nachrichten-Liste Die Liste wird nur an dem Mobilteil angezeigt, das online ist. u Netz-Anrufbeantworter Wenn Ihr Netzanbieter diese Funktion unterstützt und der Netz-Anrufbeantworter für die Schnellwahl festgelegt ist (S. 64).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Telefonbuch und Listen nutzen Anruferliste öffnen f ¢ Anrufe: (2) q Eintrag auswählen. In der Anruferliste wird der zuletzt eingegangene Anruf angezeigt. Listeneintrag Neue Nachrichten stehen oben. Beispiel für Listeneinträge: Alle Anrufe Susi Sorglos 29.08.06 12:20 ½ Louise Miller 29.08.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / directories_charges.fm / 08.02.2007 Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Nutzen Sie bevorzugt das Internet (VoIP) als kostengünstigste Art zu telefonieren. Falls Sie über das Festnetz telefonieren, wählen Sie einen Netzanbieter, der besonders günstige Tarife (Call-by-Call) anbietet, oder lassen Sie sich die Gesprächsdauer nach dem Telefonat am Mobilteil anzeigen. Call-by-Call-Nummern können Sie in der Call-by-Call-Liste verwalten.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) SMS können Sie nur über das Festnetz versenden und empfangen. Beim Versenden von SMS stellt die Basis automatisch eine Verbindung über das Festnetz her. Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie sofort SMS versenden können. Voraussetzungen: u Die Rufnummernübermittlung für Ihren Festnetz-Anschluss ist freigeschaltet.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) SMS schreiben/senden SMS schreiben v ¢ î Messaging ¢ SMS Postf. B Ggf. Postfach auswählen und §OK§ drücken (S. 49). ~ Ggf. Postfach-PIN eingeben und §OK§ drücken. Neue SMS Auswählen und §OK§ drücken. ~ SMS schreiben. §Optionen§ Display-Taste drücken. Senden Auswählen und §OK§ drücken. SMS Auswählen und §OK§ drücken.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) Einzelne SMS lesen oder löschen ¤ Entwurfsliste öffnen, danach: q SMS auswählen. §Lesen§ Display-Taste drücken. Der Text wird angezeigt. Zeilenweise blättern mit q. Oder: Menü öffnen. Eintrag löschen §OK§ drücken. Die SMS wird gelöscht. §Optionen§ SMS schreiben/ändern ¤ Sie lesen eine SMS der Entwurfsliste. §Optionen§ Menü öffnen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) SMS empfangen Ein Eintrag der Liste wird z.B. wie folgt angezeigt: Alle eingegangenen SMS werden in der Eingangsliste gespeichert. Verkettete SMS werden als eine SMS angezeigt. Ist diese zu lang (sie besteht aus mehr als 8 verketteten Einzel-SMS) oder wird sie unvollständig übertragen, wird sie in mehrere Einzel-SMS aufgeteilt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) SMS beantworten oder weiterleiten ¤ SMS lesen (S. 47): Display-Taste drücken. Sie haben folgende Möglichkeiten: Antworten Direkt eine Antwort-SMS schreiben und senden (S. 45). Editieren Den Text der SMS ändern und sie anschließend senden (S. 45). Anlagen (z.B. Bilder, Melodien) werden nicht mitgesendet. §Optionen§ SMS weiterleiten ¤ Sie lesen eine SMS (S. 47): Display-Taste drücken.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) Benachrichtigung via SMS SMS-Postfächer Sie können sich per SMS über entgangene Anrufe benachrichtigen lassen. Voraussetzung: Bei entgangenen Anrufen muss die Nummer des Anrufers (CLI) übermittelt werden. Die Benachrichtigung geht an Ihr Mobiltelefon oder an ein anderes SMS-fähiges Gerät.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) PIN-Schutz: PIN-Schutz ein-/ausschalten. PIN Ggf. 4-stellige PIN eintragen. ¤ Änderungen speichern (S. 118). Aktive Postfächer sind in der Postfachliste mit ½ markiert. Sie werden in der SMSListe dargestellt und können ggf. mit der Nachrichten-Taste f angezeigt werden. Postfach deaktivieren ¤ Aktivierung: auf Aus stellen. Ggf. Hin- weis mit §Ja§ bestätigen. §Sichern§ Display-Taste drücken.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) SMS über anderes SMS-Zentrum senden ¤ Das SMS-Zentrum (2 bis 4) als Sendezentrum aktivieren. ¤ Die SMS senden. Diese Einstellung gilt nur für die SMS, die als nächste gesendet wird. Danach ist wieder das SMS-Zentrum 1 eingestellt. SMS-Info-Dienste Sie können sich von Ihrem Service-Provider bestimmte Informationen (z.B. Wettervorhersage oder Lottozahlen) per SMS zusenden lassen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 08.02.2007 SMS (Textmeldungen) v Menü öffnen. 55O2L Ziffern eingeben. Q §OK§ SMS-Funktion ausschalten. Oder: 1 §OK§ SMS-Funktion einschalten (Lieferzustand). SMS-Fehlerbehebung Fehlercodes beim Senden E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummernübermittlung nicht freigeschaltet. FE Fehler während der Übertragung der SMS. FD Fehler beim Verbindungsaufbau zum SMSZentrum, siehe Selbsthilfe.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / email.fm / 08.02.2007 E-Mail-Benachrichtigungen E-Mail-Benachrichtigungen Ihr Telefon informiert Sie, wenn an Ihrem Posteingangsserver neue E-Mail-Nachrichten für Sie eingetroffen sind. Es baut periodisch (ca. alle 15 Min.) eine Verbindung zum E-Mail-Server auf und prüft, ob neue Nachrichten vorhanden sind.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / email.fm / 08.02.2007 E-Mail-Benachrichtigungen Posteingangsliste öffnen v ¢ î Messaging ¢ E-Mail ¢ Eingang Oder, wenn neue E-Mail-Nachrichten vorliegen (die Nachrichten-Taste f blinkt): f ¢ E-Mail Das Telefon baut eine Verbindung zum Posteingangsserver auf. Die Liste der dort gespeicherten E-Mail-Nachrichten wird angezeigt. Die neuen, ungelesenen Nachrichten stehen vor den alten, gelesenen Nachrichten. Der neueste Eintrag steht am Anfang der Liste.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / email.fm / 08.02.2007 E-Mail-Benachrichtigungen Anmeldung fehlgeschlagen! Fehler bei der Anmeldung an den Posteingangsserver. Das kann folgende Ursache haben: – Falsche Angaben für den Namen des Posteingangsservers, den Benutzernamen und/oder das Passwort. ¤ Einstellungen überprüfen (S. 53). E-Mail-Einstellungen unvollständig! Ihre Angaben für den Namen des Posteingangsservers, den Benutzernamen und/oder das Passwort sind unvollständig.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Messenger Version 4, 16.09.2005 Der Messenger Ihres Telefons ermöglicht Instant Messaging (sofortiger Nachrichtentransfer, Chatten). Das Telefon unterstützt den XMPP-Messenger (Jabber). Instant Messaging bezeichnet eine Kommunikation zwischen „Freunden“ im Internet. Dabei werden kleine Nachrichten zwischen den Teilnehmern ausgetauscht, die direkt weitergeleitet werden.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Verbindung aufbauen, online gehen Erst, wenn Sie online gehen, wird Ihre Buddy-Liste am Mobilteil angezeigt und Nachrichten von Ihren Buddies empfangen. Es kann immer nur eins der an der Basis angeschlossenen Mobilteile eine Verbindung zum Messenger-Server aufbauen. Nur an diesem Mobilteil können Sie dann „chatten“. Ein externer Anruf unterbricht den „Chat“. Sie bleiben jedoch online. Nach Beenden des Gesprächs bzw.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Eigenen Status ändern/ abfragen, offline gehen Sie wollen sich abmelden (offline gehen) bzw. den anderen Buddies mitteilen, ob Sie gerade chatten möchten oder lieber ungestört sind. Sie haben folgende Auswahl-Möglichkeiten: Offline Sie melden sich beim Messenger-Server ab. Der Messenger-Server teilt den anderen Buddies mit, dass Sie nicht mehr verfügbar sind. Das Mobilteil wechselt in den Ruhezustand.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Ihren Status und Ihre Benutzer-ID abfragen v ¢ î Messaging ¢ Messenger ¢ Benutzerstatus ¢ Info Sind Sie online, können folgende Informationen angezeigt werden (Anzeige ist Provider-abhängig): u Ihr Web-Name (Nickname; ggf. abgekürzt) u Ihr aktueller Status u Ihre Benutzer-ID (Format: userid@provider-domain; ggf. abgekürzt) Sind Sie offline, wird nur Offline angezeigt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Informationen über Buddies abfragen Sie haben die Buddy-Liste geöffnet (S. 59). q Buddy auswählen. §Info§ Display-Taste drücken. Die Anzeige ist Provider-abhängig. Beispiel: Info Julian Online Julian.Reeves@jabbe r.com Ý 1 2 3 Chat 1 Web-Name (Nickname; ggf. abgekürzt) 2 Status 3 Benutzer-ID (Format: userid@provider-domain; ggf. abgekürzt).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Nachrichten-Liste Nachrichten lesen In der Liste sind die Nachrichten chronologisch sortiert. Die älteste Nachricht steht am Anfang der Liste. Beispiel für die Listenanzeige: Voraussetzung: Sie haben die Nachrichten-Liste geöffnet und mit q eine Nachricht ausgewählt. ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Lesen§. Die Nachricht wird zum Lesen geöffnet. Sie haben folgende Möglichkeiten: Messenger Julian 20.10.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Die Nachricht wird an den Buddy gesendet. Buddy anrufen Kann der Messenger-Server die Nachricht nicht an den Buddy senden, wird eine Meldung angezeigt. ¤ Bestätigen Sie die Meldung mit §OK§. Der Text-Editor wird wieder mit Ihrer Nachricht geöffnet. Sie können dann erneut versuchen die Nachricht zu senden. Sie können einen Buddy direkt anrufen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / messenger.fm / 08.02.2007 Messenger Selbsthilfe bei Fehlern Beim Aufbau der Verbindung zum Messenger-Server, während der Verbindung sowie beim Senden von Nachrichten können die folgenden Fehler auftreten. Verhalten bei Verbindungsverlust Wird die Verbindung zum Messenger-Server unterbrochen, wird eine entsprechende Meldung am Display angezeigt. Sie sind Offline .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 08.02.2007 Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter nutzen Einige Festnetzanbieter und VoIP-Provider bieten Anrufbeantworter im Netz, sog. Netz-Anrufbeantworter an. Sie können den jeweiligen Netz-Anrufbeantworter nutzen, wenn Sie dies beim Festnetzanbieter oder VoIP-Provider beauftragt haben.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 08.02.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Meldung des NetzAnrufbeantworters ansehen Wenn für Sie eine Nachricht eintrifft, erhalten Sie vom Netz-Anrufbeantworter einen Anruf. Im Display wird die Nummer des Netz-Anrufbeantworters angezeigt, wenn Sie die Rufnummernübermittlung beauftragt haben. Nehmen Sie den Anruf an, werden die neuen Nachrichten wiedergegeben.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 08.02.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Andere Mobilteile am Gigaset SP450 IP anmelden Andere Gigaset-Mobilteile und Mobilteile anderer GAP-fähiger Geräte melden Sie wie folgt an. Am Mobilteil ¤ Starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung. An der Basis ¤ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. 1) lang (min. 1 Sek.) drücken.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 08.02.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Interne Nummer eines Mobilteils ändern Version 4, 16.09.2005 Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung automatisch die niedrigste freie Nummer. In der Liste der internen Teilnehmer sind die Mobilteile nach ihrer internen Nummer sortiert. Sie können die interne Nummer aller angemeldeten Mobilteile (1–6) ändern. Die Nummern 1–6 können jeweils nur einmal vergeben werden.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 08.02.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Gespräch beenden a Auflegen-Taste drücken. Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben Version 4, 16.09.2005 Sie können ein externes Gespräch, das Sie über Festnetz oder über VoIP führen, an ein anderes Mobilteil weitergeben (verbinden). u Liste der Mobilteile öffnen. Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie, falls eingeschaltet (S. 77).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 08.02.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Anklopfen annehmen/abweisen bei internem Gespräch Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Nummernübermittlung wird im Display die Nummer bzw. der Name des Anrufers angezeigt. Internen Anruf abbrechen, externen annehmen Display-Taste drücken. Das interne Gespräch wird beendet. Sie sind mit dem externen Anrufer verbunden.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / T-NetBox_SAG-registration.fm / 08.02.2007 Mehrere Mobilteile nutzen Babyalarm aktivieren und Zielnummer eingeben v ¢ í Extras ¢ Babyalarm ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Zum Einschalten Ein auswählen. Alarm an: Display-Taste §Ändern§ drücken und Zielnummer eingeben. Externe Nummer: Nummer aus dem Telefonbuch auswählen oder direkt eingeben. Nur die letzten 4 Zeichen werden angezeigt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. v ¢ Ð Einstellungen ¢ Mobilteil ¢ Sprache Die aktuelle Sprache ist mit ½ markiert. s Sprache auswählen und §OK§ drücken. a Lang drücken (Ruhezustand).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Mobilteil einstellen Display-Beleuchtung einstellen Sie können abhängig davon, ob das Mobilteil in der Ladeschale steht oder nicht, die Display-Beleuchtung unterschiedlich einstellen. Ist sie eingeschaltet, leuchtet das Display dauerhaft halbhell. v ¢ Ð Einstellungen ¢ Display ¢ Beleuchtung Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: In Ladeschale Ein oder Aus auswählen. Außerh.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Mobilteil einstellen Das Mobilteil kehrt in den Ruhezustand zurück. Die Beschriftung der Display-Taste hat sich geändert (z.B. §Messgr.§ bei der Auswahl: Messenger ). Funktion starten ¤ Im Ruhezustand des Mobilteils Display- Taste kurz drücken. Das Menü der Funktion (S. 72) wird geöffnet.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Mobilteil einstellen Einstellungen für alle Funktionen gleich v ¢ Ð Einstellungen ¢ Töne und Signale ¢ Klingeltöne ¢ Für alle gleich ¤ Lautstärke und Klingelton einstellen (siehe „Einstellungen für einzelne Funktionen“). §Ja§ Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. a Lang drücken (Ruhezustand).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Mobilteil einstellen Akkuton: Ein, Aus oder in Verb. auswählen. Der Akkuwarnton wird ein- oder ausgeschaltet bzw. ertönt nur im Gesprächszustand. ¤ Änderungen speichern (S. 118). Den Bestätigungston beim Hineinstellen des Mobilteils in die Ladeschale können Sie nicht ausschalten. Wecker einstellen Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (S. 9). Wecker ein-/ausschalten und einstellen Version 4, 16.09.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Basis einstellen Basis einstellen Die Basis stellen Sie mit einem angemeldeten Mobilteil Gigaset S45 ein. Vor unberechtigtem Zugriff schützen Sichern Sie die Systemeinstellungen der Basis mit einer nur Ihnen bekannten System-PIN. Die System-PIN müssen Sie u. a. eingeben beim An- und Abmelden eines Mobilteils, beim Ändern der VoIP-Einstellungen oder beim Zurücksetzen in den Lieferzustand.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Basis einstellen ¤ Kabelverbindungen der Basis zu Router ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ (S. 11) und Festnetz (S. 11) ziehen. Steckernetzgerät der Basis aus der Steckdose ziehen (S. 11). Anmelde-/Paging-Taste (S. 1) drücken und gedrückt halten. Steckernetzgerät wieder in die Steckdose stecken. Anmelde-/Paging-Taste weiter gedrückt halten (mind. 2 Sek.). Anmelde-/Paging-Taste loslassen. Die Basis wird jetzt zurückgesetzt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Basis einstellen Firmware der Basis aktualisieren Bei Bedarf können Sie die Firmware Ihrer Basis aktualisieren. Standardmäßig wird das Firmware-Update direkt aus dem Internet heruntergeladen. Die entsprechende Web-Seite ist in Ihrem Telefon voreingestellt. Alternativ zum Firmware-Update über das Internet kann die Firmware auch von einem lokalen PC geladen werden. Den PC können Sie über den Web-Konfigurator festlegen (S.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 VoIP-Einstellungen vornehmen VoIP-Einstellungen vornehmen Damit Sie VoIP nutzen können, müssen Sie einige Parameter für Ihr Telefon einstellen. Über das Mobilteil können Sie folgende Einstellungen vornehmen: u Allgemeine Zugangsdaten Ihres VoIPProviders vom Siemens-Konfigurations-Server herunterladen und an Ihrem Telefon speichern. u Ihre persönlichen Zugangsdaten Ihres 1. VoIP-Accounts (1. VoIP-Rufnummer) eintragen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 VoIP-Einstellungen vornehmen Hinweise: – Tritt beim Download ein Fehler auf, wird eine Meldung ausgegeben. Mögliche Meldungen und Maßnahmen finden Sie in der Tabelle auf S. 108. – Über den Web-Konfigurator Ihres Telefons können Sie die allgemeinen Einstellungen für Ihren VoIP-Provider manuell einstellen bzw. anpassen, s. S. 90.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 VoIP-Einstellungen vornehmen Ihrer Netzwerkkonstellation notwendig sein. Hinweise: Version 4, 16.09.2005 – Wie Sie die Einstellungen für das lokale Netzwerk am Web-Konfigurator vornehmen, lesen Sie auf S. 88. – Für die dynamische Zuordnung der IPAdresse muss der DHCP-Server am Router aktiviert sein. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Routers.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Basis an Telefonanlage betreiben Anzeige von VoIP-StatusMeldungen ein-/ausschalten Ist die Funktion aktiviert, wird ein VoIPStatuscode Ihres Service-Providers angezeigt. Aktivieren Sie die Funktion z.B., wenn Sie Probleme mit VoIP-Verbindungen haben. Sie enthalten einen providerspezifischen Statuscode, der den Service bei der Problemanalyse unterstützt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 08.02.2007 Basis an Telefonanlage betreiben Pausenzeiten einstellen Pause nach Leitungsbelegung ändern Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwischen dem Drücken der AbhebenTaste c und dem Senden der Rufnummer eingefügt wird. v55O1L ~ Ziffer für die Pausenlänge eingeben (1 = 1 Sek.; 2 = 3 Sek.; 3 = 7 Sek.) und §OK§ drücken. a Lang drücken (Ruhezustand).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Web-Konfigurator Der Web-Konfigurator ist das Web-Interface Ihres Telefons. Mit ihm können Sie Basis-Einstellungen Ihres Telefons über den Web-Browser Ihres PCs vornehmen. Hinweis: Abhängig von Ihrem VoIP-Provider kann es sein, dass Sie einzelne Einstellungen im WebKonfigurator nicht ändern können. Telefon über einen PC konfigurieren Voraussetzungen: u Am PC ist ein Standard-Web-Browser installiert, z.B.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Abmelden Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Startseite mit allgemeinen Informationen zum Web-Konfigurator geöffnet. Hinweise: – Wenn Sie Ihre System-PIN vergessen haben, müssen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie, dass damit auch alle übrigen Einstellungen zurückgesetzt werden (S. 76). – Machen Sie längere Zeit (ca. 10 Min.) keine Eingaben, werden Sie automatisch abgemeldet.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Menü-Leiste Arbeitsbereich In der Menü-Leiste werden die Menüs des Web-Konfigurators in Form von Registerblättern angeboten. Im Arbeitsbereich werden abhängig von der ausgewählten Funktion Informationen oder Dialogfelder angezeigt, über die Sie Einstellungen Ihres Telefons vornehmen bzw. ändern können.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Achtung: Änderungen, die Sie noch nicht im Telefon gespeichert haben, gehen verloren, wenn Sie zu einer anderen Web-Seite wechseln oder die Verbindung zum Web-Konfigurator z.B. wegen Zeitüberschreitung abgebaut wird (S. 85). Schaltflächen In dem unteren Teil des Arbeitsbereichs sind Schaltflächen eingeblendet. Sichern Eingaben am Telefon speichern.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator IP-Konfiguration IP-Adresse zuweisen Version 4, 16.09.2005 Nehmen Sie die Einstellungen vor, die notwendig sind, um Ihr Telefon in Ihrem lokalen Netzwerk zu betreiben und es mit dem Internet zu verbinden. Erläuterungen zu den einzelnen Komponenten/Begriffen finden Sie im Glossar (S. 128). ¤ Webseite Einstellungen ¢ IP-Konfiguration öffnen. ¤ Im Bereich Adresszuweisung den IPAdresstyp auswählen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen. Zugriffe aus anderen Netzen zulassen Im Lieferzustand ist Ihr Telefon so eingestellt, dass Sie nur über einen PC auf den Web-Konfigurator Ihres Telefons zugreifgen können, der sich in demselben lokalen Netz wie Ihr Telefon befindet. Die Subnetzmaske des PC muss mit der des Telefons übereinstimmen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Version 4, 16.09.2005 Web-Konfigurator Status Für VoIP-Verbindungen wird der Status der Verbindung angezeigt: Angemeldet Die Verbindung ist aktiviert. Das Telefon hat sich erfolgreich angemeldet. Sie können über die Verbindung telefonieren. Deaktiviert Die Verbindung ist deaktiviert. Das Telefon meldet sich mit dem zugehörigen Account nicht beim VoIP-Service an. Sie können weder über die Verbindung anrufen noch angerufen werden.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Provider Es wird der Name Ihres VoIP-Providers angezeigt, sofern Sie ihn bereits ausgewählt haben. Drücken Sie auf die Schaltfläche VoIPProvider auswählen, um Ihren Provider auszuwählen und ggf. den Download der allgemeinen Daten des VoIP-Providers aus dem Internet zu starten. Lesen Sie dazu „VoIP-Provider auswählen, VoIP-Provider-Daten herunterladen“ auf S. 95.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Wann Wählen Sie aus, wann ein ankommender Anruf weitergeschaltet werden soll: Bei Besetzt / Bei Nichtmelden / Sofort. Rufnummer Geben Sie die Rufnummer an, an die die Anrufe weitergeleitet werden sollen. Beachten Sie, dass Sie ggf. auch beim Weiterleiten an eine FestnetzNummer im Ortsnetz die Ortsvorwahl mit angeben müssen (abhängig von Ihrem VoIP-Provider und der Einstellung für die automatische Ortsvorwahl, s. S.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Bereich: Netzwerk Hinweis: Haben Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres VoIP-Providers vom Siemens-Konfigurationsserver heruntergeladen (S. 95), sind einige Felder dieses Bereichs mit den Daten des Downloads vorbelegt (z.B. die Einstellungen für STUN-Server und Outbound-Proxy). Version 4, 16.09.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Version 4, 16.09.2005 NAT-Aktualisierung Geben Sie an, in welchen Zeitabständen das Telefon seinen Eintrag in der Routing-Tabelle des NAT aktualisieren soll. Geben Sie ein Zeitintervall in Sek. an, das etwas kleiner als der SessionTimeout des NAT ist. Den für die NAT-Aktualisierung voreingestellten Wert müssen Sie in der Regel nicht ändern.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Neue Verbindung aktivieren Haben Sie eine neue VoIP-Verbindung konfiguriert, müssen Sie diese noch aktivieren. In der Liste Verbindungen: ¤ Aktivieren Sie in der Spalte Aktiv die zugehörige Option (½ = aktiviert). Ihr Telefon meldet sich mit den zugehörigen Zugangsdaten beim VoIP-Provider an. War die Anmeldung erfolgreich wird nach kurzer Zeit in der Spalte Status für die Verbindung Angemeldet angezeigt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator ¤ Liste der Verbindungen angezeigt (siehe Bild 2 auf S. 89). Im Bereich Gigaset Net: Mit der Option in der Spalte Aktiv die Gigaset.net-Verbindung aktivieren (½) bzw. deaktivieren (Õ). Hinweis: Wenn Sie Ihre Gigaset.net-Verbindung sechs Wochen lang nicht nutzen, wird sie automatisch deaktiviert. Sie sind für Anrufe aus dem Gigaset.net nicht erreichbar.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator ¤ Wollen Sie zwei VoIP-Verbindungen zulassen, aktivieren Sie die Option Nein. Bitte beachten Sie: Ist nur eine VoIP-Verbindung erlaubt, stehen folgende VoIP-Netzdienste nicht mehr zur Verfügung: – Anklopfen Während eines Gesprächs über VoIP werden keine Anklopfer angezeigt.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator ¤ Bringen Sie die Sprach-Codecs der Liste Ausgewählte Codecs in die Reihenfolge, in der das Telefon sie der Gegenstelle beim Verbindungsaufbau vorschlagen soll. Benutzen Sie dazu die Schaltflächen Nach oben und Nach unten. Beim Aufbau einer VoIP-Verbindung schlägt das Telefon der Gegenseite zunächst den 1. Sprach-Codec in der Liste Ausgewählte Codecs vor. Akzeptiert die Gegenstelle diesen Sprach-Codec nicht (z.B.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Verfügt z.B. der Router nicht über QoS, so ist die Sprachqualität geringer. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Fachliteratur. Mobilteilen Sende- und Empfangsnummern zuweisen Sie können Ihrem Telefon bis zu sieben Rufnummern zuordnen: die FestnetzNummer und bis zu sechs VoIP-Rufnummern.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator ¤ Web-Seite Einstellungen ¢ Telefonie ¢ Weitere Einstellungen öffnen. Nehmen Sie im Bereich DTMF in VoIP-Verbindungen die gewünschten Einstellungen für das Senden von DTMF-Signalen vor. Beachten Sie dabei die Vorgaben Ihres Providers. ¤ Aktivieren Sie Audio oder RFC 2833, wenn DTMF-Signale akustisch (in Sprachpaketen) übertragen werden sollen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator mern aus dem Telefonbuch und anderen Listen. ¤ Im Feld Ortsvorwahl Ihre Ortsvorwahl eingeben, z.B. 089. ¤ Klicken Sie auf die Option Ja hinter Orts- ¤ vorwahl für Ortsgespräche über VoIP vorwählen, um die Funktion zu aktivieren. Klicken Sie auf Nein, müssen Sie auch bei Ortgesprächen über VoIP die Ortsvorwahl eingeben. Nummern im Telefonbuch müssen für die Wahl über VoIP immer die Ortvorwahl enthalten.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator u Übernehmen Sie Outlook™-Kontakte in die Telefonbücher der Mobilteile. Exportieren Sie die Outlook™-Kontakte in eine tsv-ASCII-Datei und übertragen Sie diese in die Telefonbücher. Lesen Sie dazu auch den Abschnitt „Format der Telefonbuch-Datei (tsv-Datei)“ auf S. 103. u Löschen Sie das Telefonbuch am Mobilteil.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Format der Telefonbuch-Datei (tsv-Datei) Im Folgenden ist die Struktur der tsv-Datei beschrieben, wie Sie von Ihrem Telefon erstellt wird. Dieselbe Struktur erwartet das Telefon, wenn Sie eine tsv-Datei vom PC auf ein Mobilteil laden. Ggf. müssen Sie eine von Outlook™ erstellte tsv-Datei vor dem Laden auf ein Mobilteil mit einem ASCII-Editor entsprechend bearbeiten.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator scheidet, welches der Geräte die Nachricht empfängt. Beispiel: Sie sind mit einem Mobilteil Ihres Telefons und Ihrem PC gleichzeitig online. Ihrem Telefon (Ressource-Name „phone“) haben Sie die Priorität 5 und dem PC (Ressource-Namen „PC“) die Priorität 10 zugeordnet. In diesem Fall wird eine an Ihre Jabber-ID adressierte Nachricht an Ihr Telefon gesendet. ¤ Web-Seite Einstellungen ¢ Messaging ¢ Messenger öffnen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Hinweise: – Die Option "Neuen Accout anlegen" nicht auswählen. Ihr Gigaset.net-Jabber-Account ist bereits im Gigaset.net angelegt. – Die Option „SSL-Verbindung“ muss im Jabber-Client deaktiviert sein. ¤ Jetzt können Sie Gigaset.net-Teilneh- mer als Kontakte (Buddies) eintragen. Als Jabber-ID des jeweiligen Teilnehmers geben Sie seine Gigaset.netNummer erweitert um „@jabber.gigaset.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Server für Firmware-Updates festlegen, Update starten Bei Bedarf können Sie Updates der BasisFirmware auf Ihr Telefon laden. Die Updates können Sie wahlweise direkt aus dem Internet oder von einem PC in Ihrem lokalen Netzwerk herunterladen. Über den Web-Konfigurator können Sie festlegen, woher die Firmware geladen werden soll. ¤ Web-Seite Einstellungen ¢ Sonstiges öffnen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / web_server.fm / 08.02.2007 Web-Konfigurator Hinweise: ¤ Klicken Sie auf die Option Ja hinter Automatischen Versions-Check aktivieren/deaktivieren ¤ Das Firmware-Update können Sie auch am Mobilteil starten (S. 78). Bei aktiviertem Versions-Check prüft das Telefon täglich, ob am Siemens-Konfigurations-Server eine neue Version der Telefon-Firmware oder der Datei mit den allgemeinen Einstellungen Ihres VoIP-Providers zur Verfügung steht.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Anhang Fragen und Antworten Pflege ¤ Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch abwischen. Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Kontakt mit Flüssigkeit ! Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist: ¤ Das Mobilteil ausschalten und sofort die Akkus entnehmen. ¤ Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil abtropfen lassen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Im Display blinkt Basissuche. Mobilteil ist auf Beste Basis eingestellt und keine Basis eingeschaltet bzw. in Reichweite. Abstand Mobilteil/Basis verringern. Steckernetzgerät der Basis kontrollieren. ¥ ¥ Im Display blinkt Bitte anmelden. Mobilteil ist nicht angemeldet. Mobilteil anmelden (S. 65). ¥ Das Mobilteil klingelt nicht. Klingelton ist ausgeschaltet. Klingelton einschalten (S. 74).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Sie können nicht über VoIP telefonieren. Es wird Provider-Anmeldung nicht erfolgreich! oder Anmeldung fehlgeschlagen angezeigt. Warten Sie zunächst einige Minuten. Oft handelt es sich um ein kurzfristiges Ereignis, das sich nach kurzer Zeit von selbst korrigiert. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, kann das folgende Ursachen haben: ¥ 1.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang VoIP-Statuscodes Wenn Sie Probleme mit Ihrer VoIP-Verbindungen haben, aktivieren Sie die Funktion Status auf MT (S. 80, S. 107). Sie erhalten dann einen VoIP-Statuscode, der Sie bei der Problemanalyse unterstützt. Geben Sie den Code auch bei der Problemanalyse durch den Service an. In den folgenden Tabellen finden Sie die Bedeutung der wichtigsten Statuscodes und Meldungen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Status- Bedeutung code Status- Bedeutung code 0x483 zu viele "Hops": Die gestellte Anfrage wurde abgewiesen, weil der Dienstserver (Proxy) entschieden hat, dass diese Anfrage schon über zu viele Dienste-Server gelaufen ist. Die maximale Anzahl legt der Ursprungsabsender der Anfrage vorher fest.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Status- Bedeutung code 0x705 Falscher Wählton 0x706 Kein Verbindungsaufbau 0x751 Besetztzeichen: Keine Codec-Übereinstimmung zwischen anrufendem und angerufenem Teilnehmer. 0x810 Allgemeiner Socket Layer Error: Benutzer ist nicht autorisiert. 0x811 Allgemeiner Socket Layer Error: Falsche Socket Nummer 0x812 Allgemeiner Socket Layer Error: Socket ist nicht verbunden.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Kundenservice (Customer Care) Zulassung Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Beratung! Unser Online-Support im Internet ist immer und überall erreichbar: www.siemens.de/gigasetservice Sie erhalten 24 Stunden Unterstützung rund um unsere Produkte.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Version 4, 16.09.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Technische Daten Empfohlene Akkus (Stand bei Drucklegung der Bedienungsanleitung) Nickel-Metall-Hydrid (NiMH): u Sanyo Twicell 650 u Sanyo Twicell 700 u Panasonic 700 mAh „for DECT“ u GP 700mAh u Yuasa Technology AAA Phone 700 u VARTA Phone Power AAA 700mAh u GP 850mAh u Sanyo NiMH 800 u Yuasa Technology AAA 800 Das Mobilteil wird mit zwei zugelassenen Akkus ausgeliefert.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Invers werden die aktuellen Funktionen der Display-Tasten dargestellt, die in der untersten Display-Zeile angeboten werden. Die darunterliegende Display-Taste drücken, um die Funktion aufzurufen. q Steuer-Taste oben oder unten drücken: Nach oben oder unten blättern. r Steuer-Taste rechts oder links drücken: z.B. Einstellung auswählen. c / Q / * usw. Abgebildete Taste am Mobilteil drücken.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Sie sehen die folgende Anzeige (Beispiel): Datum und Uhrzeit Sonderzeichen eingeben ¤ Stern-Taste * drücken. Es wird eine Tabelle mit allen Sonderzeichen geöffnet. Die Schreibmarke steht auf dem Zeichen „ . “ (Punkt). Datum: [10.06.06] Zeit: Ý 11:11 Sichern Datum: Tag, Monat und Jahr 6-stellig eingeben. _ ! ? @ , ’ " ¤ ( ) ; : §.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang SMS schreiben (mit Texteingabehilfe) Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Sie beim Schreiben von SMS. Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet (siehe Sonderzeichen, S. 118). Diese werden in einer Auswahlzeile direkt unter dem Textfeld (über den Display-Tasten) angezeigt, sobald Sie eine Taste drücken.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang Gigaset S450 IP – Freie Software Die Firmware Ihres Gigaset S450 IP enthält unter anderem Freie Software, die unter der GNU Lesser General Public License lizenziert ist. Diese Freie Software wurde von Dritten entwickelt und ist urheberrechtlich geschützt. Auf den Folgeseiten finden Sie die Lizenztexte in der englischen Original-Fassung. Die Software wird unentgeltlich überlassen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2.1, February 1999 Copyright (C) 1991, 1999 Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. [This is the first released version of the Lesser GPL.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang free library to free software only, so we use the Lesser General Public License. In other cases, permission to use a particular library in non-free programs enables a greater number of people to use a large body of free software. For example, permission to use the GNU C Library in non-free programs enables many more people to use the whole GNU operating system, as well as its variant, the GNU/ Linux operating system.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Version 4, 16.09.2005 Anhang rate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Version 4, 16.09.2005 Anhang the Library including whatever changes were used in the work (which must be distributed under Sections 1 and 2 above); and, if the work is an executable linked with the Library, with the complete machine-readable "work that uses the Library", as object code and/or source code, so that the user can modify the Library and then relink to produce a modified executable containing the modified Library.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Version 4, 16.09.2005 Anhang all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of the Library by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from distribution of the Library.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / appendix.fm / 08.02.2007 Anhang How to Apply These Terms to Your New Libraries If you develop a new library, and you want it to be of the greatest possible use to the public, we recommend making it free software that everyone can redistribute and change. You can do so by permitting redistribution under these terms (or, alternatively, under the terms of the ordinary General Public License). To apply these terms, attach the following notices to the library.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / accessories_SAG.fm / 08.02.2007 Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil S45 u u u u u u u u Beleuchtetes Farbdisplay (4096 Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 150 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Headset-Anschluss Babyalarm www.siemens.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar Glossar A ADSL Asymmetric Digital Subscriber Line Spezielle Form von DSL. ALG Application Layer Gateway NAT-Steuerungs-Mechanismus eines Routers. Viele Router mit integriertem NAT setzen ALG ein. ALG lässt die Datenpakete einer VoIP-Verbindung passieren und ergänzt sie um die öffentliche IPAdresse des sicheren privaten Netzes. Das ALG des Routers sollte abgeschaltet werden, wenn der VoIP-Provider einen STUN-Server bzw.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar Codec Coder/decoder Codec bezeichnet ein Verfahren, das analoge Sprache vor dem Senden über das Internet digitalisiert und komprimiert sowie beim Empfang von Sprachpaketen die digitalen Daten dekodiert, d. h. in analoge Sprache übersetzt. Es gibt verschiedene Codecs, die sich u.a. im Grad der Komprimierung unterscheiden.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar DSL Digital Subscriber Line Datenübertragungstechnik, bei der ein Internet-Zugang mit z.B. 1,5 Mbps über herkömmliche Telefonleitungen möglich ist. Voraussetzungen: DSLModem und entsprechendes Angebot des Internet-Anbieters. DSLAM Digital Subscriber Line Access Multiplexer Der DSLAM ist ein Schaltschrank in einer Vermittlungsstelle, an dem Teilnehmer-Anschlussleitungen zusammenlaufen.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar Firmware Software eines Geräts, in dem grundlegende Informationen für die Funktion eines Geräts gespeichert sind. Zur Korrektur von Fehlern oder zur Aktualisierung der Geräte-Software kann eine neue Version der Firmware in den Speicher des Gerätes geladen werden (Firmware-Update). Flatrate Abrechnungsart für einen InternetAnschluss. Der Internet-Anbieter erhebt dabei eine monatliche Pauschalgebühr.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar H Headset Kombination aus Mikrofon und Kopfhörer. Ein Headset ermöglicht ein komfortables Freisprechen bei Telefonverbindungen. Verfügbar sind Headsets, die per Kabel an einem entsprechenden Mobilteil angeschlossen werden können. HTTP-Proxy Server, über den die Netzwerkteilnehmer ihren Internet-Verkehr abwickeln. Hub Verbindet in einem InfrastrukturNetzwerk mehrere Netzwerkteilnehmer.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar IP-Pool-Bereich Bereich von IP-Adressen, die der DHCPServer verwenden kann, um dynamsche IP-Adressen zu vergeben. Einheit der Übertragungsgeschwindigkeit in einem Netzwerk. MRU L Definiert maximale Nutzdatenmenge innerhalb eines Datenpaketes. MTU LAN Local Area Network Netzwerk mit beschränkter räumlicher Ausdehnung. LAN kann kabellos (WLAN) und/oder kabelgebunden sein.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar Netzwerkteilnehmer Geräte und Rechner, die in einem Netzwerk miteinander verbunden sind, z.B. Server, PCs und Telefone. O Öffentliche IP-Adresse Die öffentliche IP-Adresse ist die Adresse einer Netzkomponente im Internet. Sie wird vom Internet-Anbieter vergeben. Geräte, die einen Netzübergang von einem lokalen Netzwerk zum Internet realisieren (Gateway, Router) haben eine öffentliche und eine lokale IP-Adresse.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar Q Quality of Service (QoS) Dienstgüte Bezeichnet die Dienstgüte in Kommunikationsnetzen. Es werden verschiedene Dienstgüteklassen unterschieden. QoS beeinflusst den Fluss der Datenpakete im Internet z.B. durch Priorisierung von Datenpaketen, Bandbreitenreservierung und Paketoptimierung. In VoIP-Netzen beeinflusst QoS die Sprachqualität. Verfügt die gesamte Infrastruktur (Router, Netzwerk-Server usw.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar Rückruf bei Besetzt = CCBS (Completion of calls to busy subscriber). Erhält ein Anrufer das Besetzt-Zeichen, kann er die RückrufFunktion aktivieren. Nach Freiwerden des Ziel-Anschlusses erfolgt die Signalisierung beim Anrufer. Sobald dieser dann seinen Hörer abhebt, wird die Verbindung automatisch hergestellt. Rückruf bei Nichtmelden = CCNR (Completion of calls on no reply).
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar T TCP Transmission Control Protocol Transportprotokoll. Gesichertes Übertragungsprotokoll: Zur Datenübertragung wird eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufgebaut, überwacht und wieder abgebaut. TLS Transport Layer Security Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. TLS ist ein übergeordnetes Transportprotokoll.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / glossary.fm / 08.02.2007 Glossar W Wahlvorbereitung Siehe Blockwahl. WAN Wide Area Network Weitverkehrsnetz, das räumlich nicht begrenzt ist (z.B. Internet). Wartemelodie Music on hold Version 4, 16.09.2005 Einspielung von Musik bei einer Rückfrage oder beim Makeln. Während des Haltens hört der wartende Teilnehmer eine Wartemelodie.
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Version 4, 16.09.2005 A Abbrechen Vorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 27 Wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Abmelden beim Web-Konfigurator . . . . . . . . . . 85 Mobilteil von der Basis . . . . . . . . . . 66 Absender-Adresse (E-Mail) . . . . . . . . . 55 Abwesend (Messenger) . . . . . . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Version 4, 16.09.2005 Stichwortverzeichnis B C Babyalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Basis anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 betreiben an Telefonanlage . . . . . . . 82 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . 78 in Lieferzustand zurücksetzen . . . . . 76 Leistungsaufnahme . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis DNS-Server alternativer (Web-Konfigurator) . . . . 88 bevorzugter (Mobilteil) . . . . . . . . . . 81 bevorzugter (Web-Konfigurator) . . . 88 Domain Name System . . . . . . . . . . . 129 Domain-Name . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Domäne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 DSCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 DSL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis Update starten (Web-Konfigurator) 106 Update vom lokalen PC . . . . . . . . . 106 Version abfragen . . . . . . . . . 107, 113 Flash eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Flash-Zeit einstellen (Telefonanlage) . . 82 Flatrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Format d. Telefonbuch-Datei am PC . 103 Fragen und Antworten . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis J Jabber Server-Port (Messenger) . . . . 104 Jabber-ID (Messenger) . . . . . . . . . . . 104 Jabber-Server (Messenger) . . . . . . . . 104 Jahrestag speichern . . . . . . . . . . . . . . 37 K Klingelton ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 auf Dauer ausschalten . . . . . . . . . . . 74 aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 74 ersten unterdrücken . . . . . . . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Version 4, 16.09.2005 Stichwortverzeichnis Messenger-Nachricht empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 schreiben/senden . . . . . . . . . . . . . . 61 Messenger-Server . . . . . . . . . . . . . . . 56 Verbindung aufbauen . . . . . . . . . . . 57 MFV (Tonwahl) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis Nummer als Ziel bei Babyalarm . . . . . . . . . . . 70 aus SMS-Text übernehmen . . . . . . . 48 aus Telefonbuch übernehmen . . . . . 37 des Anrufers anzeigen (CLIP) . . . . . . 22 Eingabe mit Telefonbuch . . . . . . . . . 37 für nächsten Anruf unterdrücken . . . 31 im Telefonbuch speichern . . . . . . . . 35 ins Telefonbuch übernehmen . . . . . 37 Netz-Anrufbeantworter eintragen . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis Ruhezustand Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 zurück in den . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Version 4, 16.09.2005 S Sammelruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Schaltflächen (Web-Konfigurator) . . . . 87 Schlummermodus (Wecker) . . . . . . . . 75 Schnellwahl Netz-Anrufbeantworter . . . . . . . . . . 64 Telefonbucheinträge . . . . . . . . . . . . 37 Schreiben (SMS) .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis Subnetzmaske . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 festlegen (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . 81 festlegen (Web-Konfigurator) . . . . . 88 Suchen im Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Mobilteil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Symbol Klingelton ausgeschaltet . . . . . . . . . 74 neue Messenger-Nachricht . . . . . . . 60 neue SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis Unterdrücken ersten Klingelton . . . . . . . . . . . . . . 74 Rufnummernübermittlung . . . . . . . 31 Sprechpausen (VoIP) . . . . . . . . . . . . 98 Untermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 URI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 URL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 User Datagram Protocol . . . . . . . . . . 137 User-ID . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / S450IP_laenderSIX.fm / 08.02.2007 Stichwortverzeichnis Firmware-Version abfragen . . . . . . 107 IP-Adresse abfragen . . . . . . . . . . . 107 IP-Adresse festlegen . . . . . . . . . . . . 88 IP-Adresstyp auswählen . . . . . . . . . 88 IP-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . 88 lokales Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . 88 MAC-Adresse abfragen . . . . . . . . . 107 Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Messenger-Zugangsdaten . . . . .
Version 4, 16.09.2005 Gigaset S450 IP / BRD / A31008-M1713-B121-2-19 / montage_charger_base.fm / 08.02.