Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Projektierung
- 3 Handhabung
- 4 Funktionen und Steuerung
- 4.1 3-Punkt Ansteuerung
- 4.2 Stetige Ansteuerung
- 4.3 Funktionsmodul AZX61.1
- 4.4 Stellsignal- und Kennlinienumschaltung
- 4.5 Wirksinn- und Kennlinienumschaltung
- 4.6 Stellungsrückmeldung U
- 4.7 Kalibrierung
- 4.8 Signalprioritäten
- 4.9 Ventilsitzerkennung
- 4.10 Fremdkörperdetektion
- 4.11 Zwangssteuerung Z
- 4.12 Technik und Ausführung
- 5 Technische Daten
- 6 Schaltpläne und Massbilder
- 7 Revisionsnummern
- 8 Glossar
3.1.6 Verkabelung (Installation)
Der elektrische Anschluss ist gemäss den örtlichen Vorschriften für Elektro-
installationen und den "Anschlussschaltplänen" auf Seite 53 durchzuführen.
Vorbereitung der
Kabele
nden
Die Kabel
enden müssen zuvor folgendermassen
vorbereitet werden.
A
EU: M20
US: ½“
Standard
B
EU: M25
US: ½“
Erdkabel für
Aussen-
installation
Anschluss
Stellantrieb
C
EU: M20
US: ½“
Anschluss
Zubehör
Kabelverschraubungen (nicht im Lieferumfang enthalten)
Metrisch Metrisch Zollgewinde
M20 M25 ½“
Vor der Installation müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• Stellantrieb ist an ein Siemens-Ventil mechanisch gekoppelt.
• Gehäusedeckel ist demontiert (Schritt 6 "Besondere Hinweise zur Montage",
Seite 24).
1
Nr.: 4
2
3
4
"Anschlussklemmen" beachten (Seite 53)
S
tellantrieb
30 / 60
Siemens Stellantriebe SAX.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Building Technologies Handhabung 22.12.2010










