Basisdokumentation

Table Of Contents
1
Nr.: 4
2
3
4
"Anschlussklemmen" beachten (Seite 53)
Hilfsschalter
ASC1
0.51
und
Potentiometer
ASZ7.5/..
3.2 Inbetriebnahme und Betrieb
3.2.1 Funktionskontrolle und Kalibrierung
Vor der Funktionskontrolle müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Mecha
nisch
"Umweltbedingungen" aus dem Kapitel "Technische Daten" (Seite 50).
Stellantrieb ist an eine Siemens-Armatur mechanisch gekoppelt.
Stellantrieb ist im "Manuell betätigen"-Modus (Seite 46).
Mit Hilfe der "Handverstellung" (Seite 46) kann der Stellantrieb betätigt werden.
Hand-
verstellung
Hubantrieb
Drehantrieb
Regelpfad
Armatur AAB
Bypass Armatur
BAB
Drehen im
Uhrzeigersinn
Antriebsstössel
fährt aus
Antriebsspindel dreht
im Uhrzeigersinn
Öffnet Schliesst
Drehen gegen
Uhrzeigersinn
Antriebsstössel
fährt ein
Antriebsspindel dreht
gegen Uhrzeigersinn
Schliesst Öffnet
Darauf achten, dass in allen Stellungen der Antriebs- und Ventilstössel, bzw. die
Antriebs- und Ventilspindel fest miteinander verbunden sind.
Hin
weise
Wird der Stellantrieb über die Endstellungen hinaus gedreht, so spricht der
Überlastschutz an.
Kapitel "Wirksinn- und Kennlinienumschaltung" auf Seite 41 beachten.
V
or der Funktionskontrolle müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Elektrisch
"Umweltbedingungen" aus dem Kapitel "Technische Daten" (Seite 50).
Stellantrieb ist an ein Siemens-Ventil mechanisch gekoppelt.
Stellantrieb ist im "Automatik"-Modus (Seite 46).
Stellantrieb und ggf. Zubehör sind ordnungsgemäss montiert, bzw.
angeschlossen. Siehe auch "Anschlussklemmen" (Seite 53).
Betriebsspannung ist angelegt.
31 / 60
Siemens Stellantriebe SAX.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Building Technologies Handhabung 22.12.2010