Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Projektierung
- 3 Handhabung
- 4 Funktionen und Steuerung
- 4.1 3-Punkt Ansteuerung
- 4.2 Stetige Ansteuerung
- 4.3 Funktionsmodul AZX61.1
- 4.4 Stellsignal- und Kennlinienumschaltung
- 4.5 Wirksinn- und Kennlinienumschaltung
- 4.6 Stellungsrückmeldung U
- 4.7 Kalibrierung
- 4.8 Signalprioritäten
- 4.9 Ventilsitzerkennung
- 4.10 Fremdkörperdetektion
- 4.11 Zwangssteuerung Z
- 4.12 Technik und Ausführung
- 5 Technische Daten
- 6 Schaltpläne und Massbilder
- 7 Revisionsnummern
- 8 Glossar
Funktionskontrolle der eingebauten Hilfsschalter mit einem Punkttest gemäss
folgender Tabelle durchführen – Beispiel Schaltpunkt bei 25% Stellung:
Hilfsschalter ASC10.51
Anschlussklemmen
Hubantrieb
Drehantrieb
Klemmen
S1 – S3
Klemmen
S1 – S2
Spannung an Y2
Y = 0 V
Antriebsstössel
fährt ein (bis zur
Endstellung)
Antriebsspindel
dreht gegen
Uhrzeigersinn (bis
zur Endstellung)
- -
Keine Spannung an
Y1 und Y2
Y = 0 V
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel
bleibt in Position
Spannung an Y1 für
gewünschte
Ventilstellung % +
2 % x Stellzeit
Beispiel:
SAX31.00 = 27 % x
120 sec = 32.5 sec
Ventil-
stellung %
+ 2%
Y = 2,7 V
Antriebsstössel
fährt aus auf
gewünschte
Position (27%)
Antriebsspindel
dreht im
Uhrzeigersinn auf
gewünschte
Position (27%)
Schaltstellung mit
Spannungsmesser überprüfen
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel
bleibt in Position
- -
Funktionskontrolle des eingebauten Potentiometers mit einem Punkttest gemäss
folgender Tabelle durchführen (Beispielwerte für ASZ7.5/1000):
Potentiometer ASZ7.5/..
Anschlussklemmen
Hubantrieb
Drehantrieb
Klemmen
P1 – P2
Klemmen
P2 – P3
Spannung an Y2
Antriebsstössel
fährt ein
(bis zur
Endstellung)
Antriebsspindel
dreht gegen
Uhrzeigersinn (bis
zur Endstellung)
- -
Keine Spannung an Y1 und Y2
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel
bleibt in Position
< 1 > 996
Spannung an Y1 für gewünschte
Ventilstellung % x Laufzeit
Beispiel:
SAX31.00 = 75% x 120 sec = 90
sec
Antriebsstössel
fährt aus auf
gewünschte
Position (75%)
Antriebsspindel
dreht im
Uhrzeigersinn auf
gewünschte
Position (75%)
- -
Stellungswert mit
Widerstandsmesser überprüfen
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel
bleibt in Position
~ 560 ~ 436
Spannung an Y2 für gewünschte
Ventilstellungsänderung % x
Laufzeit
Beispiel:
SAX31.00 = 10% x 120 sec = 12
sec
Antriebsstössel
fährt ein in
gewünschte
Position (65%)
Antriebsspindel
dreht gegen
Uhrzeigersinn in
gewünschte
Position (65%)
- -
Stellungswert mit
Widerstandsmesser überprüfen
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel
bleibt in Position
~ 485 ~ 511
33 / 60
Siemens Stellantriebe SAX.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Building Technologies Handhabung 22.12.2010










