Basisdokumentation

Table Of Contents
Die angegebenen Stellzeiten beziehen sich jeweils auf den Nennhub/-drehwinkel.
Da sich bei Drehantrieben die Endpositionen im Drehantrieb selber befinden,
beziehen sich die folgenden Ausführungen auf Hubantriebe.
Je nach Ventiltyp ergeben sich abweichende effektive Hübe, so dass die
Stellantriebe kürzere oder längere effektive Stellzeiten ausführen.
S
tellzeit Hubmodell
Hub der Ventil Antriebskombination [mm]
Stellzeit [sec]
Legende Grafik
A Mechanische Endstellung im SAX..
B VVF.. / VXF.. Ventile mit 20 mm Nennhub = k
vs
-Wert erreicht
A…B Interne Endstellung der VVF.. / VXF.. Ventile mit 20 mm Nennhub
Abweichungen entstehen
Hin
weise
nach mehreren Stellsignalen Y1 und Y2 in eine Richtung, da die Hubbewegung
mit einer Verzögerung von 50 ms anfährt.
wenn Stellsignale Y1 und Y2 weniger als 50 ms anliegen, da die Hubbewegung
dann nicht durchgeführt wird.
A B C Y1 Y2 0
Kalkulierte Stellung Reale Stellung Stellzeit [ms]
Stellsignale
(Spannung angelegt)
Keine Spannung
angelegt
Eine exakte Stellungsrückmeldung ist mit Einsatz eines Potentiometers möglich
(Seite 48).
36 / 60
Siemens Stellantriebe SAX.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Building Technologies Funktionen und Steuerung 22.12.2010