Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Projektierung
- 3 Handhabung
- 4 Funktionen und Steuerung
- 4.1 3-Punkt Ansteuerung
- 4.2 Stetige Ansteuerung
- 4.3 Funktionsmodul AZX61.1
- 4.4 Stellsignal- und Kennlinienumschaltung
- 4.5 Wirksinn- und Kennlinienumschaltung
- 4.6 Stellungsrückmeldung U
- 4.7 Kalibrierung
- 4.8 Signalprioritäten
- 4.9 Ventilsitzerkennung
- 4.10 Fremdkörperdetektion
- 4.11 Zwangssteuerung Z
- 4.12 Technik und Ausführung
- 5 Technische Daten
- 6 Schaltpläne und Massbilder
- 7 Revisionsnummern
- 8 Glossar
4.2 Stetige Ansteuerung
1 Kalibrierungsschlitz
2 LED (2-farbig)
Kennlinienumschaltung
3
DIL-
Schalter
Stellsignal
4 Funktionsmodul
5 A/D-Wandlung
6 Spannungsversorgung
Sitzerkennung
Positionssteuerung
Motorsteuerung
Fremdkörperdetektion
Kalibrierung
Zwangssteuerung
Kennlinienfunktion
7
Regel-
funktionen
Handverstellungseingriff
8 Bürstenloser DC Motor
9 Getriebe
Das stetige Stellsignal steuert den
Motor stufenlos. Der
Stellsignalbereich
(DC 0...10 V / DC 4...20 mA /
0...1000 ) entspricht im linearen
Verhältnis dem Stellungsbereich
(geschlossen...geöffnet, bzw.
0…100 % Hub).
Der Stellantrieb wird über die
Anschlussklemme Y oder die
Zwangssteuerung Z (Seite 44)
ange
steuert. Der gewünschte Hub /
die gewünschte Drehung wird auf den
Ventilstössel / die Ventilspindel
übertragen.
Handverstellung
Stellsignal
Hubantrieb
Drehantrieb
Regelpfad
Armatur AAB
Bypass Armatur
BAB
Signal Y, Z
zunehmend
Antriebsstössel
fährt aus
Antriebsspindel dreht
im Uhrzeigersinn
Öffnet Schliesst
Signal Y, Z
abnehmend
Antriebsstössel
fährt ein
Antriebsspindel dreht
gegen Uhrzeigersinn
Schliesst Öffnet
Signal Y, Z
konstant
Antriebsstössel
bleibt in Position
Antriebsspindel bleibt
in Position
bleibt in Position
• Wenn das Funktionsmodul AZX61.1 eingebaut ist, Kapitel
"Wirksinnumschaltung" beachten (Seite 39).
Hin
weise
• Kapitel
"Wirksinn- und Kennlinienumschaltung" auf Seite 41 beachten.
37 / 60
Siemens Stellantriebe SAX.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Building Technologies Funktionen und Steuerung 22.12.2010










