Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Projektierung
- 3 Handhabung
- 4 Funktionen und Steuerung
- 4.1 3-Punkt Ansteuerung
- 4.2 Stetige Ansteuerung
- 4.3 Funktionsmodul AZX61.1
- 4.4 Stellsignal- und Kennlinienumschaltung
- 4.5 Wirksinn- und Kennlinienumschaltung
- 4.6 Stellungsrückmeldung U
- 4.7 Kalibrierung
- 4.8 Signalprioritäten
- 4.9 Ventilsitzerkennung
- 4.10 Fremdkörperdetektion
- 4.11 Zwangssteuerung Z
- 4.12 Technik und Ausführung
- 5 Technische Daten
- 6 Schaltpläne und Massbilder
- 7 Revisionsnummern
- 8 Glossar
4.3 Funktionsmodul AZX61.1
Wirksinn Sequenzsteuerung
OFF
1)
Direkt wirkendes Stellsignal Y oder Z Sequenzsteuerung nicht aktiv
ON
1)
Umgekehrt wirkendes Stellsignal Y oder Z
Sequenzsteuerung
(Signalanpassung)
DIL-Sch
alter
1)
Werkseinstellung: alle Schalter auf "OFF"
4.3.1 Sequenzsteuerung (Signalanpassung)
Sequenzsteuerung
ON
1)
Sequenzsteuerung
(Signalanpassung)
DIL-Sch
alter
1)
Werkseinstellung: alle Schalter auf "OFF"
Nr.: 1 Einstellung der Sequenzsteuerung
Mit den Drehschaltern "LO" und "UP" kann der Startpunkt bzw.
der Arbeitsbereich einer Sequenz bestimmt werden.
Stellung
"LO"
Startpunkt
Stellung
"UP"
Arbeitsbereich
0 0,3 V 0 9,4 V
1 1 V 1 3 V
2 2 V 2 4 V
3 3 V 3 5 V
4 4 V 4 6 V
5 5 V 5 7 V
6 6 V 6 8 V
7 7 V 7 9 V
8 8 V 8 10 V
9 9 V 9 12 V
A 10 V A 14 V
B 11 V B 16 V
C 12 V C 18 V
D 13 V D 20 V
E 14 V E 25 V
F 15 V F 30 V
Ungültige HEX-Schalter-Kombinationen
LO 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
UP F F F F F F F F F F D D C C B
UP E E E E E E E D D C
UP F F E E D
UP F F E
UP F
HEX-Schal
ter
• Kann nur mit Spannungseingang verwendet werden.
Hin
weise
•
Max. Eingangsspannung DC 30 V, bei ungültiger Konfiguration arbeitet der
Stellantrieb mit DC 0…10 V.
38 / 60
Siemens Stellantriebe SAX.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Building Technologies Funktionen und Steuerung 22.12.2010










