Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Projektierung
- 3 Handhabung
- 4 Funktionen und Steuerung
- 4.1 3-Punkt Ansteuerung
- 4.2 Stetige Ansteuerung
- 4.3 Funktionsmodul AZX61.1
- 4.4 Stellsignal- und Kennlinienumschaltung
- 4.5 Wirksinn- und Kennlinienumschaltung
- 4.6 Stellungsrückmeldung U
- 4.7 Kalibrierung
- 4.8 Signalprioritäten
- 4.9 Ventilsitzerkennung
- 4.10 Fremdkörperdetektion
- 4.11 Zwangssteuerung Z
- 4.12 Technik und Ausführung
- 5 Technische Daten
- 6 Schaltpläne und Massbilder
- 7 Revisionsnummern
- 8 Glossar
4.12.5 Elektrisches Zubehör
Der Hilfsschalter ASC10.51 schaltet bei einer bestimmten Stellung ein, bzw. aus.
Der Schaltpunkt kann individuell zwischen 0…100 % eingestellt werden.
Hilfsschalter
ASC1
0.51
Die Schaltpunkte S1–S2 und
S1–S3 können nicht unabhängig
voneinander eingestellt werden.
Ist S1–S2 geöffnet, so ist S1–S3
geschlossen.
Schaltpunkt einstellbar
Mit eingebautem Hilfsschalter kann durch Stellungsrückmeldung ein automatischer
Stopp der Umwälzpumpe in der Anschlagsstellung "geschlossen" ausgelöst
werden.
Anwen
dungsbeispiel:
Das Potentiometer ASZ7.5/.. (1000 ,
200 , 135 ) meldet ein Signal mit der
exakten Stellung an den Steuerregler
(stetige Stellungsrückmeldung). Eine
Beschädigung in den mechanischen
Endlagen wird durch eine Rutschkupplung
verhindert. Diese wird auch für den exakten
Abgleich des Potentiometers in
geschlossener Stellung verwendet.
P2-P1 nimmt mit zunehmenden Hub H
oder Drehwinkel zu, P2-P3 nimmt ab.
Potentiometer
ASZ7.5/..
Die Endwerte der Potentiometer beziehen sich auf den Maximalhub / -drehwinkel
der Stellantriebe. Daher ergeben sich im Betrieb abweichende Werte, je nach
Ventil, auf dem der Stellantrieb montiert ist. Der Startpunkt des Potentiometers
kann während der Montage sehr exakt eingestellt werden (siehe Seite 25).
Kennlinien
ASZ7.5/135 ASZ7.5/200 ASZ7.5/1000
101 Ohm bei Nennhub/Nenndrehwinkel 149 Ohm bei Nennhub/Nenndrehwinkel 746 Ohm bei Nennhub/Nenndrehwinkel
R = 0 + 1,01 Ohm x
Nennhub/Nenndrehwinkel (%)
R = 0 + 1,49 Ohm x
Nennhub/Nenndrehwinkel (%)
R = 0 + 7,46 Ohm x
Nennhub/Nenndrehwinkel (%)
SAX..
R = 0 + 5,03 Ohm x Hub (mm) R = 0 + 7,46 Ohm x Hub (mm) R = 0 + 37,3 Ohm x Hub (mm)
SAL..
R = 0 + 1,06 Ohm x Drehwinkel (°) R = 0 + 1,57 Ohm x Drehwinkel (°) R = 0 + 7,84 Ohm x Drehwinkel (°)
Potentiometer Messwert [Ohm]
Antriebsposition bezogen auf Nennhub/Nenndrehwinkel [%]
48 / 60
Siemens Stellantriebe SAX.., SAL.. für Ventile CE1P4040de
Building Technologies Funktionen und Steuerung 22.12.2010










